· 

Aufgegabelt: Kürbiskern-Brezen-Knödel mit Birnen und Zitronen-Sauerrahm


Zutaten:

  • 3 – 4 Laugenbrezen (vom Vortag), ca. 350 g
  • 10 EL Kürbiskerne
  • 3 EL Kürbiskernmehl
  • 3 EL Zwiebelwürfel
  • 100 ml Milch
  • 2 Eier
  • 2 EL Butter
  • 1 Schale Feldsalat
  • 50 ml Kürbiskernöl
  • 100 g Sauerrahm
  • 1  Zitrone
  • 1 Orange
  • 2 Birnen
  • 100 g Butter
  • Pflanzenöl
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer

 

Zubereitung:

Die fein geschnittenen Zwiebelwürfel mit etwas Öl in einem kleinen Topf anschwitzen. 4 EL Kürbiskerne zugeben, kurz mitrösten, bis die Kerne anfangen zu knacken. Dann mit Milch ablöschen.

Die Laugenbezen in Stücke schneiden, mit der heißen Milch übergießen, vermengen und kurz abkühlen lassen. Die Eier zugeben, mit Kürbiskernmehl bestreuen, verkneten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die fertige Masse zu Knödeln formen, im Dampfbackofen bei 100°C Dampf etwa 20 Minuten garen (abhängig von der Größe der Knödel), herausnehmen und in einer Pfanne mit schäumender Butter ringsum knusprig herausbraten.


Die restlichen Kürbiskerne in der Moulinette grob anmixen. Birnen in Spalten schneiden und dabei das Kerngehäuse entfernen. Birnenspalten in einer Pfanne mit Butter anbraten, mit den gemixten Kürbiskernen bestreuen, kurz mit anbraten, durchschwenken und mit Salz und reichlich Pfeffer abschmecken.

 

Sauerrahm mit Abrieb einer Zitrone und Orange, einigen Spritzern Zitronensaft und etwas Meersalz abschmecken.

 

Feldsalatröschen mit Meersalz und wenig Kürbiskernöl marinieren.

 

Zum Anrichten die Knödel auf Teller setzen, die Birnenspalten samt Kürbis-Bratbutter darum verteilen, Feldsalatröschen darauf geben und einige Tupfer Zitronen-Sauerrahm dazwischen setzen.

 

 

Rezept: Alexander Herrmann

 

Quelle: BR - Aufgegabelt vom 12.03.2017

 

Download
Rezept drucken/speichern
Kürbiskern-Brezenknödel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 126.1 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0