· 

viel für wenig | Avocado und Tomate in Fadenteig mit gekochten Artischocken


Rezept von Björn Freitag 

 

Zutaten für 4 Personen

 

Für die Fadenteigröllchen:

  • 125 g Kadayifteig (Engelshaar)
  • 1 Tomate
  • ½ Avocado
  • 500 ml Pflanzenöl zum Frittieren
  • 4 EL Essig
  • 4 EL Öl
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für die Artischocken:

  • 2 Artischocken
  • 1 Schuss Olivenöl
  • ½ Bio-Zitrone

 

Für den Dip:

  • 2 Tomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • ½ Bio-Zitrone
  • 125 g Feta
  • 1 EL Essig
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Senf
  • 1 Prise Chilipulver
  • Salz
  • Pfeffer

 

Zubereitung

 

Artischocken:

In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und 3 TL Salz, einen Schuss Olivenöl, den Saft ½  Zitrone und die ausgepressten Zitronenhälfte zugeben. Die Stiele der Artischocken abschneiden, in den Topf geben und 40 Minuten gar kochen. Anschließend lassen sich die Blätter einfach abziehen.

 

Fadenteigröllchen:

Tomaten achteln, das Kerngehäuse entfernen und beiseitestellen. Avocados schälen und in Spalten schneiden. Jeweils einige Fäden des Kadayifteigs für ein Fadenteigröllchen verwenden. Die Fäden mit Olivenöl bestreichen. Jeweils eine Tomatenspalte auf eine Avocadospalte stapeln und dann eng in den Teig einwickeln. In einem Topf mit heißem Öl nacheinander frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

 

Die Fadenteigröllchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Kurz vor dem Servieren die Röllchen im Backofen erwärmen.

 

Dip:

Das Kerngehäuse der Tomaten pürieren und durch ein Sieb passieren. Zwiebeln fein würfeln und mit Senf, Essig, Öl, Zitronensaft, fein gewürfeltem Feta und Tomatenpüree verrühren. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Chilipulver abschmecken.

 

 

Rezept: Björn Freitag

Quelle: viel für wenig vom 06.10.2017

Episode: Günstig kochen für eine Großfamilie

 

Download
Avocado und Tomate in Fadenteig
Björn Freitag - Avocado in Fadenteig.pdf
Adobe Acrobat Dokument 105.8 KB
Download
Alle Rezepte vom 06.10.2017
viel für wenig – Großfamilie_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 736.1 KB


Kommentar schreiben

Kommentare: 0