Zutaten
Für den Vorteig:
- 150 g Weizenmehl Type 550
- 150 ml Wasser
- 1 g Hefe
Weitere Teigzutaten:
- 800 g Weizenmehl Type 550
- 50 g Roggenmehl Type 1150
- 250 ml kaltes Wasser
- 300 ml Bier, kalt (z.B: dunkles Weizenbier)
- 15 g Hefe
- 22 g Salz
- 50 g fertiger Sauerteig
- etwas Speiseöl zum Ausfetten
- etwas grobes Salz und Kümmel zum Bestreuen
Zubereitung
Vorteig:
Weizenmehl mit Wasser und Hefe in einer Schüssel vermischen, mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank ca. 10 Stunden gehen lassen.
Teig:
Den gegangenen Vorteig mit Weizenmehl, Roggenmehl, Wasser, Bier, Hefe, Salz und Sauerteig in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und 10 Minuten langsam und dann ca.
10 Minuten schnell kneten. Die Knetzeit ist bei diesem Teig länger, da die Wasserzugabe sehr hoch ist. Der Teig ist fertig geknetet, wenn er sich sauber vom Kesselrand löst.
Den Teig in eine eingeölte rechteckige Schüssel legen, die so groß sein sollte, dass die Teigstärke 8 cm nicht überschreitet. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig etwa 4 Stunden gehen lassen.
Fertigstellung:
Backofen auf 240 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
Eine Arbeitsfläche leicht mit Wasser befeuchten und den Teig darauf stürzen. Mit den Händen die großen Luftblasen, die sich gebildet haben, leicht ausklopfen. Dann mit dem Handrücken die
typischen Seelen ausbrechen. Diese mit Wasser bestreichen und mit grobem Salz und Kümmel bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen, am besten auf einem Backstein (ersatzweise auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech), die Seelen ca. 25 Minuten knusprig backen.
Knauzen:
Dafür ebenfalls den gegangenen Seelenteig verwenden. Den Teig auf eine leicht befeuchtete Arbeitsfläche stürzen, das Ausklopfen des Teiges ist jetzt nicht notwendig. Den Teig mit den Händen ausbrechen und mit der Hand zu einem runden Knäul formen.
Im vorgeheizten Ofen (250 °C) direkt auf den Backstein geben ca. 25 Minuten knusprig backen.
Rezept: Hannes Weber
Quelle: Lust auf Backen
Episode: Seelen und Knauzen
Kommentar schreiben