Rezept aus der Küchenschlacht
Zutaten für 2 Personen
Für die Lammkoteletts:
- 4 Lammkoteletts à 60 g
- 4 Blätter Filoteig
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Zweige Thymian
- Olivenöl
Für die Füllung:
- 2 Knoblauchzehen
- 30 g Basilikum
- 30 g Pinienkerne
- 100 g Feta
- 5 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Für das Shiitake-Zucchini-Ragout:
- 100 g Shiitake
- 1 Zucchini
- 50 g Zuckerschoten
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g schwarze, entsteinte KalamataOliven
- 1 Zweig Thymian
- ½ Bund glatte Petersilie
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
Lamm:
Knoblauchzehe abziehen und halbieren. Thymian abbrausen und trockenwedeln. Lammkoteletts in
einer unbeschichteten Pfanne mit wenig Olivenöl leicht anbraten, sodass sich die Poren schließen. Knoblauch und Thymian mit in die Pfanne geben. Von beiden Seiten etwa 3 Minuten anbraten und dann
vom Herd nehmen und ziehen lassen.
Frühlingsrollen:
Einen Klecks Feta-Kräutermasse auf den Teig geben, Lammkotelett darauflegen und noch einen
Klecks Masse auf das Lamm geben. Mit dem Teig einschlagen und verschließen. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und die Teigoberfläche mit etwas Wasser bestreichen. Im Ofen
goldbraun backen.
Füllung:
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten. Knoblauchzehen abziehen
und grob hacken. Basilikum abbrausen, trockenwedeln und die Blätter abzupfen. Thymianzweige aus der Lammkotelett-Pfanne in einen Mixer geben, Basilikum und Pinienkerne hinzufügen. Mit Salz und
Pfeffer würzen und Olivenöl zugeben. Alles zusammen mixen, bis eine Art Pesto entstanden ist. Feta zerbröseln und mit unter die Kräutermasse geben.
Ragout:
Schalotten und Knoblauch abziehen und fein
würfeln. Zucchini waschen, Enden entfernen, halbieren, das Fruchtfleisch entfernen und in Würfel schneiden. Fruchtfleisch nicht wegwerfen, sondern zum Beispiel für eine Suppe verwenden. Shiitake
putzen und klein schneiden. Alles zusammen in eine Pfanne mit Olivenöl geben und andünsten. Thymian abbrausen, trockenwedeln und mit dazugeben. Zuckerschoten waschen und schräg in Würfel
schneiden. Zusammen mit den Oliven in die Pfanne geben und schmoren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie abbrausen und trockenwedeln. Grob hacken und mit ins Ragout geben.
Rezept: Johann Lafer
Quelle: Die Küchenschlacht vom 25.03.2022
Episode: Finale – Zusatzgericht
Weiteres Rezept aus dieser Folge:
Salat von grünen Bohnen mit Lammkoteletts und Tomaten-Zaziki
Kommentar schreiben