Zutaten für 4 Personen:
Für die Füllung:
Zubereitung:
Die Bratenreste fein zerrupfen und mit der Sauce mischen. Die Füllung sollte nicht zu flüssig sein.
Für die Knödel:
Zubereitung:
Die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse geben und mit der flüssigen Butter, der Kartoffelstärke und den Eiern vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Etwas Kartoffelmasse in die Hand nehmen und zu Kugeln formen. In die Mitte ein Loch drücken und etwas von der Bratenrest-Füllung hineingeben. Das Loch mit Kartoffelmasse schließen und den Knödel wieder formen. Er sollte so etwa 90-100 g wiegen. So mit der gesamten Masse verfahren.
Für den Spinat:
Zubereitung:
Den Blattspinat putzen, waschen und trocken schütteln. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein würfeln und in der Butter anbraten. Den Spinat dazugeben und mitbraten, bis er zusammenfällt. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Für die Bröselbutter und Fertigstellung:
Zubereitung und Fertigstellung:
Die Brösel in der Butter anrösten, bis sie goldbraun sind. Mit Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Knödel in leicht siedendes, gesalzenes Wasser geben und ziehen lassen. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar. Den Spinat kreisrund auf die Teller geben und die Knödel oben aufsetzen. Mit reichlich Bröselbutter und frischer Petersilie garnieren.
Tipp:
Sollte man keinen Braten mehr übrighaben, kann man die Knödel alternativ auch gut mit übrig gebliebenem Rotkohl füllen und mit Braten-Sauce und Bröselbutter servieren.
Rezept: Sarah Wiener
Quelle: Kerners Köche 23.12.2017