Zutaten für 4 – 5 Personen
Zutaten für die Beize:
Zutaten für den Braten:
Zutaten für die Wasserweck-Klöße:
Zubereitung:
3 – 6 Tage vor der Zubereitung des Gerichts das Fleisch gut bedeckt in einem Behälter in Riesling-Beize einlegen.
Das Fleisch aus der Beize nehmen, salzen, pfeffern und in einem Schmortopf mit dickem Boden oder einer tiefen Pfanne gut anbraten und anschließend herausnehmen.
Die Zwiebeln grob würfeln, in den Schmortopf geben und braun rösten. Die gebräunten Zwiebeln dann mit Fond und Beize aufkochen. Das Fleisch hinzugeben und 12 – 15 Stunden bei 80°C im Ofen schmoren.
Bevor das Fleisch aus dem Ofen geholt wird, können die Kartoffeln für die Wasserweck-Klöße geschält und in Salzwasser gekocht werden. Danach ausdampfen lassen und kleinstampfen. Wasserwecken (Brötchen) und Lauchzwiebeln kleinscheiden und mit den restlichen Zutaten zu den abgekühlten Kartoffeln geben. Die Masse gut durchkneten. Je nach Konsistenz mehr Milch oder Sahne hinzugeben. Anschließend die Klöße formen und in Wasser kochen.
Das geschmorte, weiche Fleisch aus dem Schmortopf nehmen und auf einer Platte zurück in den Ofen legen. Die geschmorten Zwiebeln mit einem Stabmixer zerkleinern und mit Crème Fraîche verfeinern. Dann das Fleisch aus dem Ofen nehmen, schneiden und in die heiße Soße legen.
Rezept: Andreas Stüber
Quelle: Stadt, Land, Lecker 5. August 2017
Gast-Koch: Alexander Herrmann
Admin | Susanne (Samstag, 29 Januar 2022 22:09)
...ob mit oder ohne Deckel wurde im Original-Rezept leider nicht angegeben.
Klaus-Dieter Rietzke (Samstag, 29 Januar 2022 07:29)
Ich habe die gleiche Frage wie Renate. Wird das Fleisch mit oder ohne Deckel im Bratofen 12-15 Stunden geschmort?
Angelika Ibrahim (Dienstag, 25 Januar 2022 10:08)
Guten Morgen Herr Stüber,
eben habe ich die Sendung "Stadt, Land,Lecker" gesehen.
Ihr Rieslingbraten hat mich begeistert und ich werde ihn bei Gelegenheit nachkochen.
Vielen Dank für das wunderbare Rezept.
Viele Grüße
Angelika Ibrahim
Renate (Mittwoch, 21 Juli 2021 11:23)
Eine Frage: Wird das Fleisch im Backofen mit oder ohne Deckel geschmort?