Zutaten für 4 Personen:
Für die Bayerischen Semmelknödel:
Zubereitung:
Die alten, harten Brötchen in Würfel schneiden, mit der warmen Milch übergießen und abdecken.
Die Zwiebel ebenfalls klein würfeln und mit der Butter in der Pfanne glasig dünsten. Die Zwiebeln, das Ei und die Petersilie zu den inzwischen aufgeweichten Brötchen geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, gut durchmischen und zu einem möglichst homogenen Teig verarbeiten.
Mit leicht angefeuchteten Händen aus der Masse runde Knödel drehen. Die Knödel werden in schwach kochendes Salzwasser gelegt. Anschließend die Temperatur des Herdes auf
Siedetemperatur herunterschalten. Das Wasser darf nicht mehr kochen und die Knödel sollten an der Oberfläche schwimmen. Ohne Topfdeckel müssen die Semmelknödel im siedenden Wasser ca. 20 Minuten
ziehen.
Für die Röst-Taler aus Semmelknödel:
Zubereitung:
Die Semmelknödel in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und in Butter und Öl in der Pfanne von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Für den Pfifferlingrahm:
Zubereitung:
Die Pfifferlinge putzen (nicht
waschen!) und mit Speck und den Zwiebelwürfeln anbraten. Sollte
sich Flüssigkeit bilden, dünsten bis die Flüssigkeit verdampft ist. Das Gemisch beiseite stellen.
In der Pfanne Tomatenmark, Sahne, Weißwein, Salz, Chili und Pfeffer mischen, aufkochen und eindicken lassen. Das Pfifferling-Speck-Gemisch
dazu geben und mit Brühe und Muskat abschmecken.
Die Semmelknödel-Taler und den Pfifferlingrahm auf Tellern anrichten und mit gehackter Petersilie garnieren.
Rezept: Marion Schmitt
Quelle: Lichters Schnitzeljagd 23.10.2015