Zubereitung:
Vom Rotkohl die äußeren Blätter entfernen. Den Kohl vierteln, den Strunk entfernen. Den Kohl in feine Streifen hobeln. Mit 1 TL Walz würzen. Den Essig dazugeben und den Kohl mindestens 5 Stunden oder über Nacht marinieren.
Die Forelle Zimmertemperatur annehmen lassen
Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden. Den Apfel vierteln, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Schmalz in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Äpfel darin andünsten. den Kohl
dazugeben und kurz mitdünsten. Zucker zufügen und karamellieren lassen. Mit Orangensaft ablöschen. Orangenmarmelade und 2 EL Preiselbeeren zum Kohl geben. Mit Wein ablöschen.
Orangenschale, Zimt, Gewürznelke und Lorbeerblatt in ein Gewürzsäckchen oder einen Einweg-Teebeutel füllen und dazugeben. Mit der Brühe aufgießen. Den Kohl
zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten weich garen.
Die Gewürze entfernen.
Die Suppe im Küchenmixer oder mit dem Stabmixer pürieren. Nach Belieben durch ein feines Sieb passieren. Die Sahne dazugeben. Die Suppe nochmals aufkochen lassen und mit dem Stabmixer kurz aufmixen.
Die Forelle filetieren. Haut und Gräten entfernen. Den Fisch in Stücke zupfen und in tiefe Teller verteilen.
Die Blaukraut-Suppe mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken und um die Fischfilets gießen. Mit Preiselbeeren und saurer Sahne garnieren.
Rezept: Hans Jörg Bachmeier
Quelle: Einfach.Gut.Bachmeier 2013
Sabine (Montag, 15 Februar 2016 19:07)
Schade, dass es zu diesem Rezept keinen Eintrag gibt.
Es hört sich sehr gut an und werde es auf jeden Fall probieren.