Zutaten für 2 Personen:
- 10–12 Esskastanien (in der Schale)
- 4–5 EL Olivenöl
- 250 g Penne
- Salz
- 8 Stiele glatte Petersilie
- 1/2 unbehandelte Zitrone
- 300 ml Gemüsebrühe
- 1 Knoblauchzehe (ungeschält)
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1/2 kleiner knackiger Kopf Radicchio
- 80 g dünn geschnittene Mailänder Salami
Zubereitung:
Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
Für die gerösteten Kastanien
- die Schale der Esskastanien mit einem kleinen spitzen Messer etwa 3 cm lang kreuzweise einritzen
- auf ein Backblech geben und im Ofen etwa 25 Minuten rösten, bis die Schalen aufspringen.
- 5 Minuten bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und aus den Schalen lösen.
- Die Kastanien vierteln und in einer Pfanne in 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze langsam braten.
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Für die Penne
- die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser sehr bissfest garen.
- Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken.
- Zitrone heiß waschen, abtrocknen, Schale abreiben und die Zitrone auspressen.
- Die Gemüsebrühe aufkochen, 2 EL Olivenöl, die angedrückte Knoblauchzehe, die Petersilie, einige Spritzer Zitronensaft sowie die Zitronenschale dazugeben und mitkochen.
- Die Penne direkt aus dem Kochwasser in die Brühe geben
- mit etwas Salz und schwarzem Pfeffer würzen und kurz weitergaren, bis die Nudeln den richtigen Biss haben.
- Dabei öfters schwenken, in eine Schüssel umfüllen und bei Zimmertemperatur 10 Minuten abkühlen lassen.
- falls nötig, mit Salz oder Pfeffer abschmecken.
- In ein Sieb abgießen und die Nudeln gut abtropfen lassen. Den Sud auffangen.
Für den Radicchio
- den Radicchio putzen und in feine Streifen schneiden
- kurz in lauwarmes Wasser legen, in einem Sieb gut abtropfen lassen und auf einer großen Platte verteilen.
- Den abgetropften Nudel-Marinier-Sud und 1-2 EL Olivenöl mit dem Pürierstab noch einmal aufmixen und über den Radicchio träufeln.
Anrichten:
Die Penne auf dem Radicchio anrichten und mit den hauchdünn geschnittenen Salamischeiben dekorativ belegen. Die gerösteten Kastanien darüberstreuen.
Rezept: Alexander Herrmann
Quelle: BR-Koch doch vom 15.6.2013
Kommentar schreiben