Zutaten für 4 Personen:
Für das Sorbet:
Für die Apfel-Küchle:
Für die Sabayon:
Außerdem:
Zubereitung:
Für das Cidre-Ingwer-Sorbet den Ingwer schälen und fein reiben. Die Zitrone heiß abspülen. Die Schale mit einem Sparschäler fein abziehen und den Saft auspressen. Alles zusammen mit dem Cidre und Zucker in einem Topf aufkochen. Bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen und dann abkühlen lassen. In der Eismaschine cremig gefrieren lassen.
Die Eier trennen. Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Mehl, Zucker, Milch und Eigelbe verrühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel in cm-dicke Scheiben schneiden. Rapsöl in einer tiefen Edelstahlpfanne auf 160-170°C erhitzen. Die Äpfel in Mehl wenden, mit Hilfe einer Gabel durch den Ausbackteig ziehen und schwimmend im heißen Fett von beiden Seiten goldgelb ausbacken. Mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und beides mit dem Weißwein in einen Topf geben. Zucker zufügen, aufkochen lassen, beiseite stellen und 10 Minuten ziehen lassen. Die Eigelbe in eine Schlagschüssel geben, den Vanillesud durch ein Sieb dazugießen und über einem heißen Wasserbad dickschaumig aufschlagen. Vom Wasser nehmen, 1-2 Minuten weiterschlagen, zuletzt den Vanillelikör zugegen.
Die Apfel-Küchle mit Zimt und Zucker bestreuen und mit der Vanille-Sabayon und dem Sorbet servieren.
Rezept: Johann Lafer
Quelle: Lafer! Lichter! Lecker! 18.7.2015
Prominenter Gast: Alexander Held
mehr Dessert-Rezepte von Johann Lafer