Zutaten für 4 Personen:
-
150 g Zucker
-
2 Zitrone, unbehandelt
-
1 Schote Vanille
-
4 Eier
-
2 Blatt Gelatine
-
250 g Schmand
-
50 g Butter
-
12 Datteln
-
1 Pck. frischer Blätterteig
-
2 Birnen
-
3 EL Akazienhonig
-
2 EL Pinienkerne
-
Butter zum Ausfetten
Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad vorheizen
Für das Schmand-Eis
-
Zitronenschale, 1 Zitrone fein abreiben und Zitrone auspressen
-
Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen
-
Eier trennen
-
Sahne mit 100g Zucker, dem Zitronensaft, der Zitronenschale und dem Vanillemark einmal aufkochen
-
Das Ganze anschließend langsam, unter ständigem Rühren, zu den Eidottern gießen
-
Danach in den Topf zurück geben und bei mittlerer Hitze erwärmen, bis die Masse eine Bindung bekommt
-
Die zuvor in Wasser gelegte Gelatine gut ausdrücken und in der Masse auflösen
-
Danach durch ein Sieb gießen und mit dem Schmand verrühren
-
Das Ganze in einer Eismaschine cremig gefrieren lassen
Für die Dattel-Tarte
-
restlichen Zucker in einer Pfanne goldgelb karamellisieren
-
Butter zugeben und zu einem goldbraunen Karamell kochen
-
Karamell in einer gut gebutterten Tarteform verteilen
-
Datteln entkernen, in Spalten schneiden und gleichmäßig auf dem Karamell verteilen
-
Blätterteig aufrollen, über die Form legen und am Rand leicht überlappend zurechtschneiden
-
Ränder gut andrücken und mit etwas Butter bestreichen
-
Tarte im Backofen für 15-20 Minuten goldbraun backen
Für den Birnen-Salat
-
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten
-
die 2. Zitrone pressen
-
Birnen schälen, entkernen, in Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln
-
Honig in einem Topf erwärmen
-
Birnenspalten darin 3 Minuten schwenken und anschließend etwas abkühlen lassen
-
Pinienkerne untermischen
Anrichten:
Die Tarte nach dem Backen 5 Minuten ruhen lassen, stürzen, in Stücke schneiden und mit dem Birnen-Salat auf Tellern anrichten. Jeweils eine Kugel Eis dazu
servieren.
Rezept: Johann Lafer
Prominenter Gast: Dieter Kürten
ZDF - Lafer!Lichter!Lecker! Sendung vom 26.3.2011
Kommentar schreiben