Zutaten für 4 Personen:
-
200 g Haselnüsse
-
200 g Zucker
-
6 Eier
-
250 ml Sahne
-
250 ml Milch
-
4cl Cognac
-
1 Rolle Blätterteig (Kühlregal)
-
100 g Marzipan
-
50 g Semmelbrösel
-
800 g Zwetschgen
-
2 EL Zucker
-
1 TL Zimtpulver
-
50 g Zwetschgenmus
-
50 ml Apfelsaft
Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad vorheizen
Für das Eis
-
Haselnüsse auf ein Backblech geben und Ofen etwa 5 Minuten rösten
-
abkühlen lassen und grob hacken
-
50g Zucker in einer Pfanne goldbraun karamellisieren
-
Haselnüsse zugeben und unterschwenken
-
Haselnuss-Karamell auf ein Backpapier geben und abkühlen lassen
-
Eier trennen und die Eigelbe in eine Schüssel geben
-
Milch und Sahne mit 100g Zucker zusammen aufkochen
-
Eigelbe mit einem Teil der heißen Milchmischung verrühren
-
Eimischung zur heißen Milchgeben und unterrühren
-
Topf auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze unter Rühren auf 75 Grad erwärmen. (Am besten mit einem Thermometer kontrollieren).
-
Die Masse anschließend durch ein Sieb in eine Schüssel gießen und abkühlen lassen
-
Cognac zugeben
-
Eismasse in die Eismaschine füllen und cremig gefrieren lassen
-
Sobald das Eis gefroren ist, dasHaselnuss-Karamell grob hacken und unter das Eis rühren
Für den Zwetschgendatschi
-
Blätterteig ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
-
Marzipan in kleine Würfel schneiden und auf dem Blätterteig verteilen
-
mit Semmelbröseln bestreuen
-
Zwetschgen vierteln, entkernen
-
die Hälfte der Zwetschgen auf dem Blätterteig verteilen
-
mit Zimt-Zucker betreuen
-
Im heißen Backofen 15-20 Minuten backen
-
Zwetschgenmus mit Apfelsaft verrühren und einmal aufkochen
-
50g Zucker in einer Pfanne karamellisieren
-
mit der Hälfte des aufgekochten Zwetschgenmuses ablöschen
-
Einkochen lassen und die restlichen Zwetschgen zugeben
-
einmal aufkochen lassen, danach beiseite stellen
-
Den Datschi noch heiß mit dem restlichen Zwetschgenmus bestreichen
-
Vor dem Schneiden einige Minuten abkühlen lassen
Je ein Stück Zwetschgendatschi mit einer Kugel Haselnuss-Eis und dem Kompott servieren.
Rezept: Johann Lafer
Prominenter Gast: Marléne Charell
Quelle: ZDF - Lafer!Lichter!Lecker! vom 8.10.2011
Kommentar schreiben