Sonntag – 17:15 – BR
14.2.2021 – Kulinarische Geschichten
7.2.2021 – Kulinarische Geschichten
Januar 2021 – Kulinarische Geschichten
Weihnachtliches
Advends-Gulasch mit Apfel-Kartoffeln
Gänse-Braten, Kartoffel-Knödel, Blaukraut
Gänsekeulen mit Apfel-Rosenkohl-Gemüse
Gewürz-Kaiserschmarrn mit Bratapfelmus
Kürbis-Suppe mit Zimt-Croûtons
Pommersche Gänsekeulen mit Dörr-Pflaumen
Rehrücken mit Kartoffel-Sellerie-Püree
Reh-Schnitzel in Morchel-Sauce
Weihnachtlicher Eintopf mit Schweinefleisch
Herzhaftes mit Fleisch
Altbayerischer Rinderbraten mit Kastanien-Spätzle
Böfflamott/Rinderbraten mit Knödeln
Brotzeit mit Fleischpflanzerln, Eier-& Wurst-Salat
Gebratene Hendl-Haxen auf Gewürz-Kartoffeln
Gebratene Leber Berliner Art mit Erbsen-Püree
Gegrillte Schweinshaxe mit Bratkartoffeln
Gekochtes Schäufele mit Wurzel-Gemüse
Gulasch, Semmel-Knödel, Blaukraut-Salat
Hackbraten mit Karotte und Zucchini
Hendl-Haxen auf Gewürz-Kartoffeln
Hendlkeulen, Grill-Gemüse, Kräuter-Pesto
Kräuter-Backhendl mit Kartoffel-Radieserl-Salat
Leber Berliner Art mit Erbsen-Püree
Pikante Rohr-Nudeln mit Tomaten-Zucchini-Salat
Quiche Lorraine mit Kräuter-Dip
Rheinischer Sauerbraten, Knödel, Blaukraut
Reindlbraten mit Fenchel-Birnen-Gemüse
Rinder-Gulasch, Semmel-Knödel, Blaukraut-Salat
Wildschweinrücken mit Wickel-Klößen
HappyM-Admin: Susanne (Sonntag, 14 Februar 2021 11:54)
Schnitzel-Rezepte von A. Schuhbeck sind tatsächlich rar. Ich konnte lediglich dieses finden:
Surschnitzel
Zutaten für 4 Personen
Für die Lake:
75 g Pökel-Salz
1/2 TL Zucker
1 Lorbeerblatt
1/2 TL schwarze Pfefferkörner
5 Wacholderbeeren
5 Pimentkörner
1/2 TL Korianderkörner
1/2 TL ganzer Kümmel
1/2 Knoblauchzehe
1 Streifen unbehandelte Zitronenschale
Für die Schnitzel:
8 Schweineschnitzel aus der Oberschale à 60 g
2 Eier
1 EL halb steife Sahne
80 g doppelgriffiges Mehl
200 g Weißbrotbrösel
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Butterschmalz zum Ausbacken
Zubereitung:
Für die Lake in einem Topf 1 1/2 Liter Wasser mit allen Gewürzen einmal aufkochen und abkühlen lassen. Die Lake in eine weite Schüssel oder Auflaufform geben, die Schnitzel darin einlegen und im Kühlschrank 1 Tag ziehen lassen.
Die Schnitzel herausnehmen, kurz abwaschen, trocken tupfen, flach klopfen und mit Pfeffer würzen. Die Eier in einem tiefen Teller verquirlen. Die Sahne unterziehen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mehl und Brösel jeweils in tiefe Teller geben. Die Schnitzel nacheinander zuerst im Mehl wenden, dann durch die Ei-Sahne-Mischung ziehen und zum Schluß in den Weißbrotbröseln wenden.
In einer Pfanne fingerhoch Butterschmalz bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Schnitzel darin auf beiden Seiten hell anbräunen und dabei häufig mit dem heißen Fett übergießen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Rezept: Alfons Schuhbeck
Quelle: Hausmannskost für Feinschmecker
Werner S. (Donnerstag, 11 Februar 2021 16:03)
Wir vermissen ein Rezept mit Schweineschnitzel.
Im gesamten Bereich der Schnitzelrezepte gibt es nur Rezepte von Herrn Schuhbeck mit Wiener Schnitzel. Dies hätten wir uns sehr gewünscht, weil wir Fan von Herrn Schuhbeck sind und auch das Kochbuch "Kräuter und Gewürze" von ihm haben.