Zutaten für 1 Backblech:
Für den Mürbe-Teig:
Für den Belag:
Zum Fertigstellen:
Zubereitung:
Für den Mürbe-Teig
Butter, Puderzucker, 1 Prise Salz, Vanillemark und Zitronenschale mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten.
Ein Eigelb nach dem anderen dazugeben, aber nicht schaumig schlagen!
Zuletzt das Mehl hinzufügen und so lange unterkneten, bis der Teig glatt ist.
Den Teig zu einem flachen Ziegel formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank
1 Stunde ruhen lassen.
Backofen auf 175°C vorheizen
Das Backblech mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
Den Teig mit dem Nudelholz auf bemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen und das Backblech damit auslegen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und im Ofen auf mittlerer Schiene etwa 15 Minuten hell vorbacken.
Für den Belag
die Äpfel schälen, die Kerngehäuse mit einem Apfel-Ausstecher entfernen und die Äpfel quer in 2-3cm dicke Scheiben schneiden. Den vorgebackenen Mürbe-Teig aus dem Ofen nehmen und mit den Apfelscheiben belegen.
Das Marzipan mit 50g Butter zu einer glatten Masse verkneten.
Die restliche Butter mit Zucker, Vanillemark, Zimt, 1 Prise Salz, Zitronen-und Orangenschale schaumig aufschlagen.
Die Marzipanmasse nach und nach dazugeben und untermixen, dann die Eier nach und nach hinzufügen. Das Mehl mit dem Backpulver daraufsieben und kurz unterrühren.
Die Rum-Rosinen mit den Mandeln und 100g Marzipanbackmasse verrühren und gleichmäßig in die ausgestochenen Apfelringe füllen.
Die übrige Marzipanmasse über alle Äpfel auf dem Blech verteilen.
Den Bratapfel-Kuchen im Ofen auf mittlerer Schiene etwa 50 Minuten goldbraun backen.
Zum Fertigstellen
die Aprikosen-Konfitüre in einem kleinen Topf erhitzen.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit der Konfitüre bepinseln.
Die Mandel-Blättchen in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und über den Bratapfel-Kuchen streuen.
Den Kuchen vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Rezept: Alfons Schuhbeck
Quelle: Meine Küche der Regionen - Zabert Sandmann Verlag
SWR-Kaffee oder Tee vom 23.7.2013 -
Mainfranken & Franken
Kommentar schreiben