Zutaten für 1 Glas ca. 300ml:
- 1/2 kleine Zwiebel oder 1 Schalotte
- 50g Zucker
- 50ml Weißwein-Essig (6% Säure)
- 1 Msp. geriebener Ingwer
- 1/4 ausgekratzte Vanilleschote
- 60g feines gelbes Senfmehl
- 10g Salz
Zubereitung:
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- 100ml Wasser mit dem Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze einkochen, bis Karamell entsteht. Gegen Ende die Zwiebelwürfel hineinrühren, den Topf vom Herd nehmen und die Zwiebeln
noch kurz darin garen.
- Den Essig mit gut 100ml Wasser mischen und den Zwiebel-Karamell damit ablöschen.
- Den Ingwer hinzufügen und die Vanilleschote hineinlegen.
- Abkühlen lassen und die Vanilleschote anschließend entfernen.
- In einer Schüssel den Zwiebel-Karamell mit dem Senfmehl verrühren und mit Salz abschmecken.
- Mit dem Handrührgerät etwa 5 Minuten auf kleiner Stufe rühren.
- Den Zwiebel-Senf in ein sterilisiertes Glas füllen, gut verschließen und abkühlen lassen.
Haltbarkeit:
Er hält sich bei kühler Zimmertemperatur (z.B. Speisekammer) 1 Jahr.
Schuhbecks Tipp:
Die Schärfe des Senfs ist auch von der Senfsorte abhängig - gelbe Sorten sind milder als dunkle. Auch die Temperatur zugegebener Flüssigkeit spielt eine Rolle, denn je wärmer diese ist, desto
milder wird der Senf. Auch beim anschließenden Lagern verliert Senf nach und nach an Schärfe.
Rezept: Alfons Schuhbeck
Quelle: Meine Bayerische Landküche - Verlag Zabert/Sandmann
Kommentar schreiben