14:15 – ZDF
Freitag, 20. Mai 2022 – zdf_neo
WH vom 19.05.2017 | Final-Rezepte von Nelson Müller
Donnerstag, 19. Mai 2022 – zdf_neo
WH vom 18.05.2017 | CW: Spiel mit dem Feuer
Mittwoch, 18. Mai 2022 – Vegetarische Gerichte
Mittwoch, 18. Mai 2022 – zdf_neo
WH vom 17. Mai 2017 | CW: Große Namen
Dienstag, 17. Mai 2022 – Vorspeisen
Dienstag, 17. Mai 2022 – zdf_neo
WH vom 16.05.2017 | Champions-Week: Curry-Gerichte
Montag, 16. Mai 2022 – zdf_neo
WH vom 15.05.2017 | Kulinarische Reiseerinnerungen
Admin: Susanne (Montag, 25 April 2022 11:17)
Leider weiß ich nicht, welches Spargel-Rezept gemeint ist. Ist es aus einer Wiederholungs-oder aktuellen Sendung?
Rita Wiedemann (Samstag, 23 April 2022 13:49)
Ich suche das Rezept vom Spargel mit Fadennudeln umwickelt und gebraten
Leider finde ich es nicht.
Würde mich über Unterstützung freuen
Maria Zambon (Dienstag, 22 März 2022 23:09)
Am 18.3.2022 hat Kristin Havermann u.a. Zucchinischeiben angebraten, den Rest des Rezeptes konnte ich nicht mehr verfolgen. Und um diese Zucchinizubereitung geht es - ich kann sie nirgends finden. Hilfe!!
Sylvie B (Freitag, 25 Februar 2022 16:20)
Ich suche die Rezepte der Küchenschlacht vom 8.2.2022 ZDF NEO, die hier auf dieser Seite fehlen.
HappyM-Admin: Susanne (Samstag, 23 Oktober 2021 22:20)
...stammt das Wirsing-Rezept aus der Küchenschlacht? Ich konnte bisher nichts finden.
Hannelore Franke (Freitag, 15 Oktober 2021 15:25)
suche von J. Lafer Rezept von Rahm Wirsching
Renate Apelt (Montag, 11 Oktober 2021 17:12)
Bitte uebermitteln Sie doch die Rezepte wieder wie bisher einzeln, damit man nicht rezepte die einem nicht gefallen Herunterladen muss. Vielen Dank.
HappyM-Admin: Susanne (Sonntag, 03 Oktober 2021 19:57)
Hallo Sylvia,
Alfons Schuhbeck war dieses Jahr bei 5 Küchenschlacht-Wochen der Moderator. Gibt es denn vielleicht einen kleinen Anhaltspunkt zum Rezept? Dann könnte ich gezielter und vor allem schneller suchen.
Sylvia Ecker (Sonntag, 03 Oktober 2021 14:18)
Ich suche ein Rezept, das Herr Schuhbeck während der küchenschlacht kochte. Meines Erachtens war es 2021.
Winter (Donnerstag, 16 September 2021 14:45)
Ich muss sagen, dass es mich ehrlich schüttelt, wenn ich sehe wie das Fleisch statt mit Zange mit den Händen angefasst wird und Flüssigkeiten mit dem Finger ungerührt werden ...
HappyM-Admin: Susanne (Donnerstag, 09 September 2021 09:31)
Hallo Feli,
das Rezept ist doch ganz oben in der PDF-Datei enthalten! Einzelne Rezepte übermitteln kann ich nur, wenn ich eine Mail-Adresse habe. Dazu mich einfach per "Kontakt" anschreiben.
Feli (Donnerstag, 09 September 2021 09:07)
Heute, 9.9.21 gab es in der Früh die
Küchenschlacht mit Herrn Schuhbeck aus dem Jahr 2016 Folge 1934. Bitte übermitteln sie mir das Rezept des Zanders in Walnusskruste mit Safranrisotto, und Nussschmarrn.
HappyM-Admin: Susanne (Samstag, 29 Mai 2021 19:27)
Hallo Hella,
das gesuchte Rezept ist von Johann Lafer.
Biskuit-Roulade mit Marillenfüllung
Für die Marillenfüllung:
400 g reife Marillen (alternativ tiefgefrorene Marillen)
1 Zitrone
100 g Gelierzucker, 3:1
3 Blatt Gelatine
Zubereitung:
Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Frische Marillen waschen, halbieren und entsteinen. Tiefgekühlte Hälften auftauen. Zitrone auspressen. Marillen mit Zitronensaft und Gelierzucker in einen hohen Becher geben und mit einem Mixstab fein pürieren. Marillenpüree in einen Topf umfüllen, aufkochen lassen, dann unter ständigem Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Topf vom Herd ziehen.
Blattgelatine 4 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Blätter ausdrücken und in der heißen Marillenmarmelade auflösen. Marmelade im Kühlschrank vollständig erkalten lassen.
Für die Biskuit-Roulade:
4 Eier
75 g Puderzucker
Puderzucker zum Bestäuben
80 g Mehl
30 g Speisestärke
1 Prise Salz
Zubereitung:
Eier mit Puderzucker und einer Prise Salz in ca. 5 Minuten mit dem Handrührgerät oder Küchenmaschine dick schaumig aufschlagen. Mehl mit Stärke mischen, zum Ei-Schaum sieben und behutsam unterheben.
Biskuitmasse ca. 1 cm dick auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und im Ofen in etwa 10 Minuten backen. Anschließend den Biskuit auf ein mit Puderzucker bestäubtes Tuch stürzen, sodass das Backpapier oben ist. Backpapier abziehen. Ausgekühlte Marillenmarmelade gleichmäßig dünn auf den Biskuit streichen und mit Hilfe des Tuchs zu einer Roulade aufrollen. Rolle wenn möglich für 2 Stunden kaltstellen.
Biskuitrolle mit Puderzucker bestäuben. Nach Belieben kann man mit einer an einer Gasflamme erhitzten Gabel ein Gittermuster in den Zucker einbrennen.
Quelle: Küchenschlacht vom 5. Mai 2021
Hella (Samstag, 29 Mai 2021 14:15)
Ich suche das Rezept von Schuhbeck, in der Küchenschlacht,
Mamas Biskuit Rolle
Ich kann mich aber nicht an das Datum der Sendung erinnern.
HappyM-Admin: Susanne (Montag, 22 März 2021 23:18)
Hallo Bernd,
...oder man findet das Rezept unter "Volle Kanne" oder hier:
Schoko-Nudel-Salat mit Ananas
Zutaten für 4Portionen:
400 g Schokoladen-Nudeln
100 g weiße Schokolade
2 EL Kakaopulver
1 Ananas
3 EL Vanillezucker
75 g Kokosraspeln
Zubereitung:
Die weiße Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
Die Schokoladennudeln in Salzwasser mit 2 EL Kakopulver etwas kürzer als nach Packungsanleitung kochen und abgießen. Das Kakaopulver im Wasser verhindert das Ausbleichen der Nudeln.
Die Ananas schälen und etwa die Hälfte des Fruchtfleischs in mundgerechte Stücke zerteilen und zu den Nudeln geben. Ein Viertel des Fruchtfleischs im Mixer oder mit dem Pürierstab zusammen mit Vanillezucker und Kokosraspeln glattmixen und als Dressing zum Salat geben. Eventuell nochmals kalt stellen.
Die weiße Schokolade im dünnen Strahl über den Salat laufen lassen, die in unregelmäßigen Stücken erkaltet. Weitere Kokosraspeln darüber streuen.
Rezept: Mario Kotaska
Quelle: ZDF - Volle Kanne vom 9.3.2021
bernd wisser (Dienstag, 09 März 2021 11:25)
llo mario, wo finde ich dein Rezept aus dem zdf von heute mit dem Schokonudelsalat. Im Internet ist klar
HappyM-Admin: Susanne (Mittwoch, 08 Juli 2020 20:48)
Hallo liebe Elena,
ich danke Dir vielmals für die große Mühe, die Du Dir mit dem Übersenden der Rezepte gemacht hast! Sie sind alle angekommen.
Liebe Grüße
Susanne
Maria-Elena Schleusing (Mittwoch, 08 Juli 2020 20:15)
Hallo Susanne,
bitte entschuldige, dass ich erst jetzt reagiert habe. Ich hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe mit den Anhängen und die Mails mit den Rezepten sind angekommen.
Sie müssten vollständig sein.
LG Elena
HappyM-Admin: Susanne (Dienstag, 23 Juni 2020 00:31)
Hallo Maria-Elena,
über die Rezepte würde ich mich sehr freuen. Du kannst sie mir unter mail@happy-mahlzeit.com zusenden.
Vielen Dank und liebe Grüße!
Maria-Elena Schleusing (Samstag, 20 Juni 2020 20:09)
Hallo Susanne,
ich habe die Rezepte der Küchenschlacht 2008 und 2009 als PDF-Datei gespeichert. Könnte Sie bei Bedarf zusenden.
LG
HappyM-Admin: Susanne (Donnerstag, 28 Mai 2020 20:56)
Hallo Beate,
dazu kann ich gar kein Rezept finden im Mai...Das einzige mit Zuckerschoten war dieses Gericht: Rinderfilet mit Rotwein-Sauce, Zuckerschoten und Kartoffelpüree. Was gab es denn zum Püree dazu? Vielleicht kann ich dann gezielter suchen.
Beate Olschewski (Donnerstag, 28 Mai 2020 15:44)
Hallo, im Mai 2020 gab es ein Zuckerschotenpüree. Leider finde ich es nicht mehr. Können Sie mir helfen? Vielen dank.
Nette Grüße
b. Olschewski
HappyM-Admin: Susanne (Dienstag, 19 Mai 2020 00:13)
Hallo Sandra,
Küchenschlacht-Rezepte von vor 2010 habe ich leider nicht in meiner Sammlung.
Heidemarie (Samstag, 16 Mai 2020 11:45)
Die Sendung gefällt mir sehr gut,kann sie leider nicht immer direkt anschauen. Dafür gibt es dann ja die Mediathek.Eine Bitte hätte ich;geben sie doch bei Benutzung besonderer Zutaten mal an wo man diese kaufen kann.Weiter so,es macht Spaß zuzuschauen.
Sandra (Mittwoch, 13 Mai 2020 16:56)
Gibt es vor 2010 auch schon Rezepte der Küchenschlacht??
J.Zander (Montag, 11 Mai 2020 14:38)
Muss es denn immer so gnadenlos menscheln ?
Zacharias (Samstag, 25 April 2020 11:26)
Also was hier für ein Schwachsinn Kommentiert wird . Seit doch alle zufrieden mit der Sendung.
Unterhaltung , neue Rezepte, tolle Sterneköche. Und lasst sie doch helfen wenn es nötig ist.
Alles sehr schlaue manchmal hier.
Klaus-Dieter Stephan, (Mittwoch, 08 April 2020 09:53)
Hallo, wie kann es möglich sein, das in der Küchenschachtsendung in der Kallenderwoche 15 mit Publikum gestaltet wird ? Danke Freundliche Grüße
Gerhard Werner (Dienstag, 17 März 2020 12:46)
Habe erst nach Versand meines Schreibens zum 12.03.2020 ( nicht wie im Text erwähnt 12.02.2020) die vorausgegangenen Schreiben gelesen. Mein „Problem „ ist bereits seit dem Jahre 2018 bekannt. Scheinbar wird von Seiten des Senders nichts dagegen unternommen. Muss irgendeine Einschaltquote berücksichtigt werden ? Für fair denkende Zuseher wird die Sendung somit nicht mehr tragbar sein.
Gerhard werner (Dienstag, 17 März 2020 12:37)
Zum Donnerstag 12.03.2020:
Generell sollten die Moderatoren sich mit Ratschlägen äußerst zurück halten. Die Kandidaten sollen ihr eigenes Talent unter Beweis stellen, denn wer Jahressieger werden will, muss alleine kochen können. Ansonsten ungerechte Behandlung der Kandidaten, wie am 12.02.2020.
Julia Dürrbeck vergaß es, die Gräten aus dem Zander zu nehmen. Herr Lafer schritt helfend ein. Nur so konnte sie Markus Döring besiegen, dessen Entenbrust gelobt wurde und nur die Nachspeise nicht zu 100 Prozent gefiel. Zander mit Gräten gegen etwas verunglückte Nachspeise: der Gewinner ist wohl leicht zu erraten.
Also bitte in Zukunft: keine Einmischung der Moderatoren. Ansonsten keine Neutralität gegeben und die Sympathie der Kandidaten entscheidet.
Hermine (Mittwoch, 16 Oktober 2019 17:11)
Zum Thema Hygiene: wenn man sich die anderen Kochshows ansieht, dann geht es bei der Küchenschlacht noch am saubersten zu. Aber ja, die gebrauchten Löffel könnte man wirklich hinten ablegen und immer neue nehmen. Mir geht dann immer durch den Kopf: wie geht es wohl in den auch hochpreisigen Restaurantküchen zu. Je raffinierter die Küche, desto mehr sind die Finger dabei!
Grauslich.
Gisela Bolliger (Freitag, 13 September 2019 14:49)
Mit der heutigen Sendung hat die "Küchenschlacht" ihr Umschuld berloren... Eiegntlich kann man nur noch gewinnen, wenn hinter den Hobby-KöchInnen ein Profikoch steht. Schade, schade!
kruehil (Dienstag, 26 Februar 2019 14:31)
Irgendwie scheinen die Moderatoren-Köche (ganz besonders der Kotaska) ihre Aufgabe mißzuverstehen: sie sollen nicht durch völlig übertriebene Mithilfe beim Kochen dem Juror die Entscheidung erschweren - sondern unter ihrer Neutralität soll der jeweils beste Kandidat (im Wettbewerb zur Champions League) weiterkommen. Durch Einführung des Siegpreises ist die Kochshow zum Wettkampf geworden - wobei sich von Seiten der Moderaten nur wenige an selbstverständliche Fairness halten.
Maria (Samstag, 22 Dezember 2018 01:12)
Vielen Dank für die Rezepe
Hoffe im neuen Jahr gibt es wieder die Küchenschlacht.
Frohe Weihnachen und einen guten Start ins neue Jahr
Micha (Samstag, 27 Oktober 2018 16:38)
Hallo, wollte nur mal Danke sagen das es auf dieser Seite die Möglichkeit gibt an die Rezepte aus dem TV zu kommen ohne die z.T. umständliche Suche auf den Senderseiten. Daumen hoch!
HappyM-Admin (Sonntag, 07 Oktober 2018 21:21)
Ich konnte bisher leider kein entsprechendes Rezept ausfindig machen können.
Susanne-Admin
An (Freitag, 05 Oktober 2018 12:22)
Suche dringend ein Rezept, das (glaube ich) Schuhbeck als Zusatzgericht gemacht hat:
Mit rotem, grünem, orangem Parika und Kichererbsen.
Kann mir jemand helfen???
Dank im Voraus
HappyM-Admin (Montag, 25 Juni 2018 16:40)
Hallo Christian, kann ich. Das Rezept ist zu Dir unterwegs, stelle es aber hier auch rein.
Viele Grüße
Susanne
Für den Frühlingsrollenteig:
105 g Mehl
160 ml Wasser
2 EL Margarine
½ TL feines Salz
Das Mehl mit dem Wasser und einer Prise Salz verrühren. Die heiße Pfanne dünn mit Margarine einfetten. Den Teig schnell mit einem Pinsel dünn auftragen und sobald oben eine weiße feste Schicht sich gebildet hat, rausholen und zur Seite legen.
Karlheinz (Freitag, 20 April 2018 17:55)
Hallo, warum helfen die Köche den Kantidaten immer so viel (da fehlt noch Salz, das must du so machen usw.)
Die Entscheidung wer ausscheidet fählt immer schwerer, weil zu viel gehofen wird, dadurch ist die Sendung nicht mehr so interessant, immer sind alle fast gleich gut! Jeder der sich bewirbt sollte ja kochen können, alleine!!!
Karlheinz
Susanne aus Wien (Donnerstag, 25 Januar 2018 22:12)
Warum nehmen alle Köche den Finger zum Kosten? Der kann schmutzig sein und auch die Löffel werden auch nicht immer neu genommen. Das ist unhygienisch und grauslich. Sagt denn die Regie nichts dazu ? Was ist wenn der Koch krank ist oder vorher auf der Toilette war? Wir sehen nie dass die Hände gewaschen werden da ist ja die Hose gut genug. Da hängt schon die Speisekarte im Stoff. Pfui ! Kein gutes renomie für die Öffentlichkeit. Das führte schon zu vielen Gesprächen. Vielleicht kann man endlich diese Unappetitlichkeit ändern. Danke viel Glück Susanne
HappyM-Admin (Montag, 11 Dezember 2017 23:50)
Hallo Renate,
die Rezepte lassen sich leider nicht mehr alleine für sich öffnen, sondern nur per angezeigtem PDF-Download alle ingesamt.
Viele Grüße
Susanne
Renate Eller (Montag, 11 Dezember 2017 23:41)
Hallöchen habe eine Frage warum kann man die Rezepte der Küchenschlacht nicht öffnen. Liebe Grüße Renate Eller
Monika Glöckel (Montag, 08 Mai 2017 20:27)
Ich ersuche um Zusendung der Rezepte vom 3.5.2017.Herzlichen Dank
LbGrüsseMonika
Norbert (Donnerstag, 09 März 2017)
Es ist ganz einfach damit zu erklären, dass es Aufzeichnungen sind und jede Sendung nur exakt 42 Minuten dauern darf. Wenn man davon allein schon das Probieren und die Beurteilung der Juroren abzieht (ungeschnitten), bleibt halt nicht mehr so viel Zeit, um das Kochen ganz (35 Minuten) zeigen zu können. Der (wahrscheinlich weniger wichtige) Rest von 7 Minuten wird sozusagen herausgeschnitten.
HappyM-Admin (Samstag, 18 Februar 2017 10:12)
...warum die ZDF-Uhren anders laufen als die unseren kann ich mir auch nicht erklären. Es sind tatsächlich nur 28 Minuten, die die Kandidaten zum Kochen haben, warum auch immer. Wo sind die restlichen 7 Minuten???
Vielleicht weiß ja jemand anders hier Rat.
Susanne
Hermann Brandt (Donnerstag, 16 Februar 2017 15:00)
Hallo!
Die Küchenschlacht soll 35 Min. dauern. Wenn Sie um 14,16 beginnen und um 14,44 endet, sind das gerade man 28 Min. Oder liegt das an der rückwärtz laufenden Uhr.
mfg.
H.Brandt
Anna-Lena (Freitag, 28 Oktober 2016 15:41)
Die Küchenschlacht-Sendung, Finale, vom 28.10.2016 hat Herr Herrmann und nicht Frau Papra gewonnen. Das war ja mehr als offensichtlich und einfach nicht schön anzusehen.
Aber was soll's, ist ja nur ein "Spiel", dennoch vergeht einem die Lust auf mehr . . .