Dim Sum


Zutaten:

Füllung A:

  • 3 getrocknete Mu-Err-Pilze
  • 1 Dose Krabbenfleisch, 200g
  • 250 g rohe Garnelenschwänze
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 Dose Bambussprossen, davon 3 EL (fein gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 TL frischer Ingwer
  • 1 Flasche Teriyakisoße

 

Füllung B:

  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 3 TL fein gehackten frischen Ingwer
  • 150 g Chinakohl
  • 150 g Möhren
  • 150 g Sojabohnenkeime
  • 2 EL fein gehackte Wasserkastanien
  • 2 EL Stärke
  • 2 TL Sesamöl
  • 2 TL Sojasoße
  • Pfeffer
  • Salz
  • Wan Tan-Blätter

 

Zubereitung:

Füllung A:

Die Pilze in lauwarmen Wasser einweichen, zusammen mit den restlichen Zutaten sehr fein hacken, mit Teriyakisoße würzen und alles gut vermischen.

 

Füllung B:

Den Knoblauch und die Frühlingszwiebeln sehr fein hacken und zusammen mit dem Ingwer in der Pfanne kurz anbraten. Den Chinakohl sehr fein hacken, die Möhren fein raspeln, die Sojakeime fein hacken und die Wasserkastanien in die Pfanne geben und zugedeckt weich dämpfen. Die Stärke mit 1 EL Wasser glatt rühren, mit Sesamöl und Sojasoße vermischen und mit Pfeffer und Salz würzen, zu der Gemüsemischung in die Pfanne geben, 2 Minuten eindicken lassen und dabei rühren. Dann abkühlen lassen.

 

Die Teigblätter auf einem angefeuchteten Brett ausbreiten, auf jedes 1EL der Mischung geben und zu kleinen Beuteln formen (die man evtl. mit 1 Schnittlauchhalm verschließen kann). Die Beutel in einen Dämpfkorb legen und diesen in einen passenden Topf mit kochendem Wasser stellen. Den Deckel auflegen und ca. 7 Minuten garen lassen.

 

Sollten die Dim Sum am Bambuskorb kleben bleiben, den Boden mit etwas Backpapier auslegen.

 

2 Schälchen mit Sojasoße bereitstellen und die fertigen Dim Sum mit Stäbchen in die Soße tauchen und essen.

 

 

Rezept: Inka Schneider

Quelle: alfredissimo! 29.9.2000

 

Ingwer-Parfait mit Früchte-Mousse von Alfred Biolek

 

Print Friendly and PDF

Kommentar schreiben

Kommentare: 0