Zutaten:
Zubereitung:
Die Knoblauchzehen aus der Knolle lösen, aber nicht schälen. Die Kartoffeln mit Schale gründlich waschen. Butterstückchen zum späteren Binden der Soße kaltstellen und Eiswürfel bereithalten.
Backofen auf 200° (Ober- u. Unterhitze) vorheizen.
Die Stubenküken innen und außen salzen und pfeffern. Die im Mörser zerdrückten Anissamen mit in die kleinen Hühnchen geben. Olivenöl in einem Bräter erhitzen, die Hühnchen darin anbraten. Wenn die Stubenküken anfangen braun zu werden, mit dem Geflügelfond löschen. Die Kartoffeln und Knoblauchzehen dazu geben und zum Kochen bringen. Dann mit einem guten Schuß Pernod begießen.
Den Deckel des Bräters umgekehrt auflegen, ein paar Eiswürfel in die Vertiefung des Deckels geben und ins Rohr stellen. Diesen Vorgang jedes Mal wiederholen, wenn im geschlossenen Ofen das Wasser auf dem Deckel verdampft ist.
Die Stubenküken etwa 1 Stunde garen, eventuell zwischendurch etwas Pernod nachgießen. Nach Bedarf den Deckel abnehmen und den Grill anmachen, um die Stubenküken zu bräunen. Zum Schluß die Soße eventuell mit Stücken der eiskalten Butter binden.
Rezept: Wibke Bruhns
Quelle: alfredissimo! 8.6.2001
Chinesischer Hühnchen-Salat mit Sternanis von Alfred Biolek
Kommentar schreiben