Der Suchauftrag war etwas verwirrend...Freitag der 23.? Zitronenkuchen von "einfach und köstlich"? Eine Zitronen-Tarte fand ich nur beim "Vorkoster" vom Montag, dem 23. - zu finden hier:
Ich möchte gerne das Rezept vom Freitag 23.05.2022 "Zitronenkuchen"
#2
HappyM-Admin: Susanne(Montag, 10 August 2020 13:26)
Knudel-Auflauf von Björn Freitag
Mengenangaben für 4-6 Personen
Zutaten für die Knudeln:
150 g Weizenmehl
150 g Hartweizengrieß
Salz
2 Eier
60 ml Milch
Zutaten für den Auflauf:
2 rote Zwiebeln oder Schalotten
100 ml Wasser
3 EL Essig
1 EL Rohrohzucker
½TL Salz
1 Kopf Brokkoli
200 g kleine Tomaten
400 ml Sahne
3 Eigelbe
150 g Westfälischen Knochenschinken
150 g Bergkäse oder ein anderer Käse zum Überbacken
Besondere Utensilien:
Große Auflaufform
Schüssel
1 Küchenmaschine/Handmixer
Zubereitung:
Für die Knudeln Mehl, Gries und einen halben Teelöffel Salz in einer Schüssel vermischen. Eier hinzugeben und alles mit dem Rührgerät zu einem Teig verrühren, dabei nach und nach die Milch und ggf.
etwas lauwarmes Wasser hinzufügen. Der Teig sollte nicht zu flüssig, aber auch nicht bröckelig sein. Teig noch etwas von Hand weiterkneten, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und
für mindestens 1/2 Stunde in den Kühlschrank legen.
Nach dem Ruhen den Teig nochmals gut von Hand durchkneten. Wasser in einem größeren Topf zum Kochen bringen. Salz zufügen. Von dem Teig mit einem Löffel kleine Stücke abtrennen (Aussehen: etwas
größer und unregelmäßiger als herkömmliche Gnocchi). Die Mehlnocken in das siedende Wasser geben. Sie sind gar, wenn sie an der Wasseroberfläche
schwimmen. Knudeln dann mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.
Für den Auflauf die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Mit Wasser, Essig, Rohrohzucker und Salz in einen Topf geben und ca. 15 Minuten bei offenem Deckel köcheln lassen. Der Sud soll
reduzieren, die Zwiebeln kandieren. Brokkoli in mundgerechte Röschen schneiden und diese in gesalzenem Wasser zwei Minuten kochen. Anschließend im eiskalten Wasser abschrecken.
Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Tomaten waschen und halbieren. Sahne mit Eigelben verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Hinweis: Durch die Säure in den Essigzwiebeln oder den Tomaten kann die Sahnesoße ausflocken. Wer das Risiko nicht eingehen möchte, kann man vor dem Backen etwas in Wasser gelöste Stärke
untermischen.
Schinken in feine Streifen schneiden. Brokkoliröschen, Tomaten, Knochenschinken, Knudeln und kandierte Zwiebeln in der Auflaufform
verteilen. Mit der Sahnesoße übergießen. Bergkäse reiben und über dem Auflauf verteilen und diesen 25 bis 30 Minuten im Ofen backen. Die
letzten Minuten die Grillfunktion aktivieren, damit der Käse eine schöne Kruste bekommt. Schön heiß servieren.
#1
Schnitker R.W.(Montag, 10 August 2020 11:04)
In der Sendung vom 08.08.20 hat Björn Freitag ein Gericht mit " KNUDELN " aus der Eifeler Küche vorgestellt, wo kann das Gericht eingesehen werden.
Admin:: Susanne (Mittwoch, 25 Mai 2022 20:19)
Der Suchauftrag war etwas verwirrend...Freitag der 23.? Zitronenkuchen von "einfach und köstlich"? Eine Zitronen-Tarte fand ich nur beim "Vorkoster" vom Montag, dem 23. - zu finden hier:
https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/zitronentarte-amalfi-100.html
Inge Zerrweck (Mittwoch, 25 Mai 2022 13:42)
Ich möchte gerne das Rezept vom Freitag 23.05.2022 "Zitronenkuchen"
HappyM-Admin: Susanne (Montag, 10 August 2020 13:26)
Knudel-Auflauf von Björn Freitag
Mengenangaben für 4-6 Personen
Zutaten für die Knudeln:
150 g Weizenmehl
150 g Hartweizengrieß
Salz
2 Eier
60 ml Milch
Zutaten für den Auflauf:
2 rote Zwiebeln oder Schalotten
100 ml Wasser
3 EL Essig
1 EL Rohrohzucker
½TL Salz
1 Kopf Brokkoli
200 g kleine Tomaten
400 ml Sahne
3 Eigelbe
150 g Westfälischen Knochenschinken
150 g Bergkäse oder ein anderer Käse zum Überbacken
Besondere Utensilien:
Große Auflaufform
Schüssel
1 Küchenmaschine/Handmixer
Zubereitung:
Für die Knudeln Mehl, Gries und einen halben Teelöffel Salz in einer Schüssel vermischen. Eier hinzugeben und alles mit dem Rührgerät zu einem Teig verrühren, dabei nach und nach die Milch und ggf. etwas lauwarmes Wasser hinzufügen. Der Teig sollte nicht zu flüssig, aber auch nicht bröckelig sein. Teig noch etwas von Hand weiterkneten, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 1/2 Stunde in den Kühlschrank legen.
Nach dem Ruhen den Teig nochmals gut von Hand durchkneten. Wasser in einem größeren Topf zum Kochen bringen. Salz zufügen. Von dem Teig mit einem Löffel kleine Stücke abtrennen (Aussehen: etwas größer und unregelmäßiger als herkömmliche Gnocchi). Die Mehlnocken in das siedende Wasser geben. Sie sind gar, wenn sie an der Wasseroberfläche
schwimmen. Knudeln dann mit dem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.
Für den Auflauf die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Mit Wasser, Essig, Rohrohzucker und Salz in einen Topf geben und ca. 15 Minuten bei offenem Deckel köcheln lassen. Der Sud soll reduzieren, die Zwiebeln kandieren. Brokkoli in mundgerechte Röschen schneiden und diese in gesalzenem Wasser zwei Minuten kochen. Anschließend im eiskalten Wasser abschrecken.
Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Tomaten waschen und halbieren. Sahne mit Eigelben verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Hinweis: Durch die Säure in den Essigzwiebeln oder den Tomaten kann die Sahnesoße ausflocken. Wer das Risiko nicht eingehen möchte, kann man vor dem Backen etwas in Wasser gelöste Stärke untermischen.
Schinken in feine Streifen schneiden. Brokkoliröschen, Tomaten, Knochenschinken, Knudeln und kandierte Zwiebeln in der Auflaufform
verteilen. Mit der Sahnesoße übergießen. Bergkäse reiben und über dem Auflauf verteilen und diesen 25 bis 30 Minuten im Ofen backen. Die
letzten Minuten die Grillfunktion aktivieren, damit der Käse eine schöne Kruste bekommt. Schön heiß servieren.
Schnitker R.W. (Montag, 10 August 2020 11:04)
In der Sendung vom 08.08.20 hat Björn Freitag ein Gericht mit " KNUDELN " aus der Eifeler Küche vorgestellt, wo kann das Gericht eingesehen werden.