Eine kulinarische Reise zu Landfrauen
Sonntag – 17:15 – SWR
Mittwoch – 11:45 – 3sat
3. August 2022 – Sonja Merkel
24. Juli 2022 - Das große Sommer-Finale 2018 mit Vincent Klink
17. Juli 2022 – Ina Lichtenthäler
29. Juni 2022 – Jutta Kurz
26. Juni 2022 – Andrea Koch
22. Juni 2022 – Magdalena Zelder
19. Juni 2022 – Nadja Adams
15. Juni 2022 – Margarete Schwär
HappyM-Admin: Susanne (Donnerstag, 15 Oktober 2020 13:37)
Das Rezept gehört zu "Land & lecker"...darum konnte es hier nicht gefunden werden.
Bier-Rinderbraten mit Parmesan-Kartoffelpuffer und Herbstgemüse
Zutaten Rinderbraten:
1,5 kg Rinderbraten (Rinderhüfte)
Marinade:
200 g Möhren
200 g Knollensellerie
200 g Zwiebeln
2 Zehen Knoblauch, zerdrückt
2 TL getrockneter Thymian
1 TL grob zerdrückte schwarze Pfefferkörner
4 Lorbeerblätter
1 Liter Wasser
0,5 Liter Bier (kräftiges Schwarzbier)
Zum Schmoren:
4 EL Rapsöl
1 EL Tomatenmark
500 ml Rinderfond
1 EL Honig
Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Am Tag vorher Möhren, Sellerie, Zwiebeln schälen und in ca. 2 cm große Würfel/ Stücke schneiden. Das Gemüse mit dem Thymian, Lorbeer, Knoblauch, Pfefferkörner und Wasser aufkochen und abkühlen lassen. Dann das Bier hinzugeben. Den Rinderbraten in eine tiefe Schüssel geben und die Marinade dazugeben, so dass der Braten komplett bedeckt ist. Das Fleisch verbleibt 14 – 16 Stunden in der Marinade.
Fleisch aus der Marinade nehmen, abtropfen lassen und mit Küchenrolle trocken tupfen. Die Marinade durchsieben. Gemüse und Flüssigkeit aufbewahren. Den Braten salzen und pfeffern. Öl im Bräter erhitzen. Das Fleisch darin von allen Seiten gut anbraten und wieder herausnehmen. Das Marinaden-Gemüse in den Bräter geben und anbraten. Tomatenmark und Honig einrühren. Braten wieder hinzulegen. Dann den Rinderfond und die Marinade zugeben.
Den Braten ca. 2 Stunden bei 180 Grad Umluft schmoren lassen. Zwischendurch wenden und immer wieder mit dem Schmorfond begießen. Bei Bedarf mit Wasser
auffüllen. Anschließend Braten vorsichtig herausnehmen und zugedeckt warm stellen.
Den Bratenfond durch ein feines Sieb in einen Topf passieren, hierbei das Gemüse nur leicht drücken. Nun wird die Soße nochmals abgeschmeckt. Den Braten quer zur Fleischfaser in dünne Scheiben schneiden.
Zutaten Parmesan-Kartoffelpuffer:
600 g Kartoffeln (mehligkochend)
Muskatnuss
Salz
50 g Butter
2-3 EL zerlassene Butter
1 Ei 50 g Parmesankäse
1 Eigelb
Parmesan zum Streuen
Zubereitung
Kartoffeln im Salzwasser gar kochen.Dann diese mit einer Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen. In der Mitte der Kartoffeln eine Mulde formen. Butter in Stücke, Salz, Muskatnuss und geriebener Parmesan dazu geben. Mit einer Kelle die Zutaten zu einer homogenen Masse verarbeiten. Eier etwas aufschlagen und zur Masse geben. Masse erneut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Masse in ein Dressierbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Berge auf ein Blech mit Backpapier aufspritzen. Am Ende noch etwas Parmesan auf die Kartoffelberge streuen.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 200° Grad vorheizen.
Butter in einer Pfanne zerlassen. Die Vulkane damit leicht beträufeln/bestreichen.
Die Puffer in den Ofen schieben und ca. 15 Minuten backen. Sie dürfen leicht Farbe bekommen.
Zutaten Herbstgemüse:
1 - 2 Zucchini
2 Tomaten
3 Paprikaschoten
1 große Zwiebel
250 g grüne Bohnen
2 Zweige Rosmarin
4 Stängel Thymian
2 EL Olivenöl
1–2 Knoblauchzehen
2 EL Tomatenmark
200 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung:
Gemüse waschen, putzen, in Würfel (ca. 1 x 1 cm) schneiden. Olivenöl in einem Bräter erhitzen. Zuerst die Bohnen, dann Paprika und Zwiebel darin 2–3 Minuten unter Wenden anbraten am Ende die Zucchini zugeben, weitere 2–3 Minuten anbraten.
Knoblauch schälen, fein würfeln und zugeben. Tomatenmark dazugeben und 1–2 Minuten anrösten, Brühe zugießen.
Kräuter waschen, trocken schütteln, Blättchen bzw. Nadeln abzupfen, fein hacken.
Kräuter zum Gemüse geben, ein paar Minuten köcheln lassen. Tomaten waschen, putzen und in Stücke schneiden, zugeben. Ratatouille mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Rezept: Carina Bürgers
Quelle: Land & lecker
Gerlinde Crucius (Donnerstag, 15 Oktober 2020 12:11)
Suchen das Rezept
Von Carina Bürgers mit dem Bierrinderbraten
Giesela Schmitz (Dienstag, 01 September 2020 15:05)
Ich finde das Rezept von Petr Rapp ganz toll. Das werde ich ausprobieren.