Zutaten:
Zubereitung:
Die Gemüse putzen und in grobe Würfel teilen, 1 Zwiebel in Ringe schneiden. Vom Rosmarin 1-2 EL Nadeln abzupfen, restliche Stiele mit den Lorbeerblättern mit einem Faden zusammen binden, das erleichtert später das Entsorgen. Abgezupfte Rosmarinnadeln sehr fein hacken.
Die Gemüse, die zusammengebundenen Gewürze und den Wein im Topf kurz aufkochen lassen, erkalten und die Kaninchenkeulen zusammen mit der Marinade in einen Gefrierbeutel geben. Diesen verknoten und 24 Stunden ziehen lassen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Keulen aus dem Beutel nehmen, die Kräuter entsorgen und den Rest durch ein Sieb geben, dabei den Wein in einer Schüssel auffangen. Die Keulen trockentupfen, ringsum salzen und pfeffern.
Öl im Bräter erhitzen und die Keulen scharf anbraten, herausnehmen und die Zwiebelringe andünsten. Mit der Fleischbrühe löschen. Das Gemüse aus dem Sieb, den Wein von der Marinade sowie die angebratenen Keulen dazu geben und im Backofen ca. 2 Stunden garen. Die Keulen herausnehmen und beiseite stellen.
Die verbliebenen Gemüse mit dem Rotweinsud zu einer sämigen Sauce pürieren, in einem kleinem Töpfchen mit etwas Crème fraîche kurz aufkochen lassen, mit Salz, Pfeffer und den gehackten Rosmarinnadeln würzen.
Die Keulen auf Tellern anrichten und mit der Soße servieren.
Rezept: Sandra Maischberger
Quelle: alfredissimo! 2.11.2001
Estragon-Pesto zu Spaghetti von Alfred Biolek
Kommentar schreiben