Samstag – 16:00 und 16:45 – hr
08.06.2023 | Geschmackswelten im Vogelsberg
04.06.2023 | Sonntagskuchen
27.05.2023 | Fleisch für Kenner
27.05.2023 | Lieblingsburger
20.05.2023 | Weltmeisterlich grillen
Klaus Breinig und Bernd Siefert
13.05.2023 | Handkäse
06.05.2023 | Spargel und grüne Sauce
22.04.2023 | Hausmannsküche im Taunus
22.04.2023 | Augenschmaus
15.04.2023 | Weltweit speisen
01.04.2023 | Oster-Rezepte
25.03.2023 | Schnitzel international
11.03.2023 | Junge Küche an der Bergstraße
Marc André Kaltwasser
04.03.2023 | Kuchen aus dem Hessenpark
04.03.2023 | Kulinarische Winter-Romantik
25.02.2023 | Herzhafter Kuchen und süße Suppe
18.02.2023 | Eintöpfe im Odenwald
11.02.2023 | Kunst & Küche
04.02.2023 | Wintergenüsse aus Südhessen
28.01.2023 | Lagerküche wie im Mittelalter
Krustenbraten auf Gemüsebett mit Sauerkraut und Knöpfchen
21.01.2023 | Hessische Traditionsgerichte
14.01.2023 | Deftige Gerichte aus dem Taunus
07.01.2023 | Feine Küche im Rheingau
10.12.2022 | Advent im Odenwald
06.12.2022 | Weihnachtsküche
26.11.2022 | Advents-Rezepte Odenwald
26.11.2022 | Weihnachtliche Backstube
19.11.2022 | Schlemmer-Wanderung im Kaufunger Wald
12.11.2022 | Rheintal für Genießer
12.11.2022 | Kraut und Quetschesupp
05.11.2022 | Vogelsberger Landgenüsse
15.10.2022 | Herbstliche Kartoffel-Gerichte
15.10.2022 | Suppen-Vielfalt
01.10.2022 | Rosenküche im Glashaus
Alexander Möglich
01.10.2022 | Urig genießen
Steffen Pfeiffer
24.09.2022 | Die Küche des Orients
24.09.2022 | Heimat und Genüsse
17.09.2022 | Slow Food in Hessen
17.09.2022 | Genussvoll durch Rheinhessen
10.09.2022
Alexander Hohlwein & Johannes Frankenberger
03.09.2022 | Sommer-Rezepte aus dem Kronberger Schloss-Hotel
Jörg Lawerenz
27.08.2022 | Österreich Burgenland
27.08.2022 | Fleisch für Kenner
20. August 2022 | Rheingauer Gerichte
20. August 2022 | Rezepte aus der Sommer-Küche
6. August 2022 – Kunst und Küche
30. Juli 2022 – Lieblingsrezepte beim Italiener
9. Juli 2022 – Weltmeisterlich grillen
mit Klaus Breinig und Bernd Siefert
18. Juni 2022 – Scharfe Küche
11. Juni 2022 – Erdbeerfreuden
14. Mai 2022 – Hessische Traditionsgerichte
23. April 2022 – Kochen mit Chili
29. März 2022 – Duftender Kuchen aus dem Hessenpark
26. März 2022 – Junge Küche an der Bergstraße
19. März 2022 – Kraut, Hack und Apfelmus
12. März 2022 – Heimat und Genüsse
5. März 2022 – Hessische Küche am Tor zur Welt
26. Februar 2022 – Kartoffel-Krapfen und grünes Sößchen
Admin | Susanne (Sonntag, 20 Februar 2022 20:29)
Das Auflauf-Rezept konnte ich nicht finden. Habe nur Blätterteig- bzw. Quiche-Rezepte vom 8. Jan 2022 (siehe oben!).
Gundi (Sonntag, 20 Februar 2022 17:22)
Rezept: Auflauf mit Blätterteig, Spinat, Feta und Lachs
Admin | Susanne (Montag, 06 Dezember 2021 14:52)
"Süßkrom" – Winterlicher Apfel-Kuchen im Glas
Zutaten Schmandmousse:
200 g Schmand
150 g Joghurt
20 ml Calvados
110 g Zucker
4 Blatt Gelatine
1 Vanilleschote
350 g geschlagene Sahne
etwas gemahlene Zimtblüte
Abrieb und Saft von je ½ Zitrone und Orange
Zubereitung:
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Schmand, Joghurt und Zucker mit Saft und Abrieb der Zitrone und Orange verrühren. Calvados erwärmen, die Vanille hinzugeben, anschließend die Gelatine darin auflösen, angleichen und danach unter die Schmandmasse rühren. Etwas auskühlen lassen und anschließend die geschlagene Sahne unterrühren. Abfüllen.
Zutaten Haselnuss-Crunch:
150 g Mehl
100 g Zucker
100 g Butter
80 g Haselnussgries
Zubereitung:
Zu Streuseln verarbeiten und bei circa 180°C Heißluft goldbraun backen.
Zutaten Apfelgrütze:
150 g Apfelmark
20 g Kartoffelmehl
20 ml Calvados
30 g Zucker
200 g Äpfel
Zubereitung:
Zucker in einem Topf leicht karamellisieren. Gewürfelte Äpfel zugeben. Mit Calvados ablöschen, reduzieren und mit Apfelmark auffüllen. Mit Hilfe der Stärke die Flüssigkeit abbinden.
Zutaten Apfelschaum:
50 g Apfelmark
20 g Holunderblütensirup
20 ml Calvados
50 ml Apfelsaft trüb
20 ml Apfelpaste grün
1 Blatt Gelatine
Zubereitung:
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Mark, Saft, Sirup und Paste zusammen in einen Messbecher geben, verrühren und abschmecken. Calvados erwärmen, anschließend die Gelatine darin auflösen und mit der Masse verrühren. In eine Espumaflasche geben und kaltstellen. Vor dem Gebrauch gut schütteln.
Rezept:Benjamin und Dieter Kehl
Biggi (Montag, 06 Dezember 2021 14:26)
Ich suche bitte das Nachtisch Rezept vom 4.12.21 mit Schmand und Sahne geschichtet im Glas , „Römerschmand oder so“ ich denke Herr Kehl hatte es zubereitet,
Können Sie mir helfen , da ich es nicht finden kann. Vielen Dank �