Für den Aufstrich nimmt man gelbe Bohnen, die so genannten Wachsbohnen. Besonders in Kärnten liebt man diese Bohnen, man nennt sie dort Strankalan (im übrigen Österreich spricht man allerdings von Fisolen, wenn Bohnen gemeint sind). Sie sehen hübsch aus in diesem herzhaften Brotaufstrich, den man übrigens auch prima zu jungen Pellkartoffeln servieren kann.
Zutaten: 250 g TK-Erbsen 50 g Pinienkerne (Ersatzweise Mandeln) 1 rote Zwiebel 1 Bio-Zitrone 7 EL Olivenöl ½ Bund frische Minze Einen Schuss Ahornsirup Schwarzer Pfeffer aus der Mühle Zubereitung: TK-Erbsen in kochendes Wasser geben und 2 – 3 Minuten blanchieren. Erbsen auf einem Sieb abtropfen. Zwiebel in kleine Würfel schneiden und mit wenig Olivenöl in einer Pfanne anbraten. Pinienkerne hinzufügen. Über die Zwiebeln und Pinienkerne ein wenig Ahornsirup träufeln und alles...
Zutaten: 250 g Magerquark mit 10 % Fett 250 g Speise-bzw. Sahnequark mit 40 % Fett 50 ml Mineralwasser mit Kohlensäure Prise Salz Prise rotes Pfefferschotenpulver Prise Kümmel 1 Knoblauchzehe 1 Bund Petersilie 1 Bund Schnittlauch 1 Bund Dill Zubereitung: Geben Sie den Quark in eine Schüssel und vermengen Sie beide Sorten. Gewürzt wird das Ganze mit Salz, ein wenig Knoblauch, rotem Pfefferschotenpulver und etwas Kümmel. Danach schneiden Sie Petersilie und Schnittlauch klein und fügen die...
Zutaten: 300 g Butter 1 Apfel 2 EL Apfelmus Frischer Meerrettich Salz Zubereitung: Schlagen Sie zuerst die weiche Butter schaumig. Apfel waschen, entkernen und (mit Schale) in kleine Würfel schneiden. Gemeinsam mit dem Apfelmus in eine Schale füllen. Meerrettich schälen. Als Nächstes nehmen Sie eine feine Raspel, um den Meerrettich zu reiben (alternativ können Sie auch Meerrettich aus dem Glas nehmen). Geben Sie eine fingerbreite Menge des Rettichs in die Apfelmasse - je nach Geschmack...
Zutaten: 300 g Rumpsteak 250 g Butter 1 Liter Rotwein 1 Liter Portwein Frischer Thymian Frischer Rosmarin 1 EL Olivenöl Salz Pfeffer Zubereitung: Geben Sie den Wein in einen Kochtopf und lassen ihn so lange köcheln, bis die Flüssigkeit auf ein Fünftel der vorherigen Menge reduziert ist. Für die Butter schlagen Sie diese mit einem Handrührgerät auf. Sie ist fertig, wenn sie ihre "gelbliche" Farbe verloren und flockig geworden ist. Geben Sie nun den eingedickten Wein zur Butter hinzu und...
Geröstetes, herzhaftes Bauern-, Grau- oder Sauerteigbrot (besonders beliebt ist Kümmelgraubrot in Böhmen), mit Knoblauch abgerieben als Topinky oder mit gebratener Leber oder Ochsenmark belegt.
Zutaten für 4 – 6 Personen: 250 g Frischkäse 1 kleine Zwiebel oder Schalotte 2 Knoblauchzehen 3 – 4 Gewürzgürkchen 2 EL Kapern 1 EL scharfer Senf 1 gehäufter TL Delikatess-Paprika (süß) 1 Msp. Rosenpaprika (scharf) etwas abgeriebene Zitronenschale 1 – 2 EL Zitronensaft Schnittlauch Petersilie Zubereitung: Frischkäse mit fein geriebener oder gehackter Zwiebel und Knoblauch und allen anderen Zutaten verrühren und kräftig abschmecken. Gürkchen, Kapern und Kräuter dafür fein...
Zutaten: 50 g Ricotta 50 g Frischkäse (Doppelrahmstufe) 50 g cremiger Gorgonzola 30 g Schwarzwälder- oder Parmaschinken 1 EL Petersilie, fein geschnitten Salz Pfeffer 1 TL Zitronensaft Zubereitung: Die verschiedenen Käsesorten zerdrücken und gut miteinander vermengen. Schinken sehr fein würfeln und mit Petersilie mit der Käsemasse vermengen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Rezept: Hannes Weber Quelle: Lust auf Backen Episode: Genetztes Brot
Eine feine Creme, die auf geröstetem Brot umwerfend schmeckt. Man kann sie immer vorrätig haben. Sie bleibt im Kühlschrank gut vier, fünf Tage frisch. Länger noch hält sie sich tiefgefroren. Übrigens kann man sie natürlich mit jeder Art von Geflügelleber zubereiten - von Hühnern, Enten oder Gänsen. Zutaten für 8 – 10 Personen: 500 g Hühner-, Enten- oder Gänseleber 2 Schalotten oder 1 junge rote Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Chilischote 250 g Butter 2 – 3 Thymianzweiglein 1 EL...