Zutaten für 2 Personen
Für das Steak:
- 1 dicke Scheibe gut abgehangene Rinderlende von ca. 300 g
- 1 TL Speisestärke
- 2 EL Öl zum Braten
Für die Marinade:
- 1 junge, kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zitronengraskolben
- 1 Stück Ingwer
- 1 rote Chilischote
- 1 EL Fisch-Sauce
- 1 TL Sesamöl
- Salz
- Pfeffer
Für den Fisch-Saucen-Dip:
- 1 kleine grüne Chilischote
- 1 kleine rote Chilischote
- 1 Knoblauchzehe
- einige Korianderblätter
- 2 EL Zitronensaft
- 3 EL Fisch-Sauce
- 1 TL Zucker
Außerdem:
- 50 g chinesische Reisnudeln (keine Glasnudeln)
- einige Salatblätter
- ½ Salatgurke
- Koriandergrün
- Minzeblätter
Zubereitung
Steak:
Das Fleisch von allen Sehnen und Häuten säubern, dann in Würfel von ca. zwei 2 cm schneiden. Für die Marinade alle Zutaten mit dem Mixstab pürieren. Das Fleisch damit gründlich einreiben und in einer Schüssel oder in einem Plastikbeutel mindestens ½ Stunde ziehen lassen.
Reisnudeln:
Reisnudeln mit kochendem Wasser überbrühen und 15 Minuten darin einweichen. Abtropfen lassen.
Reisnudeln sind nach dem Einweichen ganz weiß, Glasnudeln dagegen fast durchsichtig. Letztere werden aus Mungobohnen hergestellt.
Salat:
Salatblätter waschen. Gurke schälen, längs in feine Streifen hobeln und auf Streichholzlänge kürzen. Kräuterblätter von den Stielen zupfen. 2 Teller herrichten: Mit Salatblättern auslegen, in die Mitte jeweils Reisnudeln häufen, darum die Kräuterblätter und die Gurkenstreifen verteilen.
Fisch-Saucen-Dip:
Chilis entkernen und fein würfeln. Mit dem ebenfalls fein gehackten Knoblauch und Koriandergrün, Zitronensaft, Fisch-Sauce und Zucker verrühren. Mit einem Schuss Wasser verdünnen.
Fertigstellen:
Vor dem Braten die Fleischwürfel aus der Marinade nehmen, mit Speisestärke überpudern und gut einmassieren. Das Fleisch im heißen Öl – am besten im Wok, wo die Hitze schonender wirkt – unter Rühren rasch braten, bis sich rundum keine rote Farbe mehr zeigt und die Stücke schön kross sind. Auf dem Nudelbett anrichten, mit dem Jus aus dem Wok beträufeln und sofort servieren.
Anrichten:
Vom Fisch-Saucen-Dip nimmt man sich nach Gusto zu Fleisch und Nudeln. Das alles isst man mit Stäbchen.
Rezept: Martina Meuth & Bernd Neuner-Duttenhofer
Quelle: Kochen mit Martina und Moritz vom 16.07.2016
Episode: Köstliche Gerichte – leicht und lecker
Weitere Rezepte aus dieser Folge:
Kommentar schreiben