· 

Küchenschlacht | Griechischer Salat 2.0 mit gebackenem Feta und Rahmgurken


Zutaten für 2 Personen 

 

Für den Feta:

  • 150 g Feta
  • 1 Ei
  • 2 EL Mehl
  • 150 g Paniermehl
  • Öl zum Ausbacken

 

Für die Tomate:

  • 3 Scheiben Tramezzini
  • 1 Ochsenherztomate
  • ½ Knoblauchzehe
  • 1 Zitrone, Saft & Abrieb
  • 6 Zweige Blattpetersilie
  • 50 ml Olivenöl
  • Olivenöl
  • Fleur de Sel
  • Pfeffer

 

Für die Rahmgurken:

  • 1 Salatgurke
  • ½ Zitrone, Abrieb
  • 100 g griechischer Joghurt
  • 20 ml Weißweinessig
  • 30 ml Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für den Salat:

  • 1 Kopfsalat
  • 1 Zitrone, Saft & Abrieb
  • 20 ml Olivenöl
  • Neutrales Öl
  • Piment d´Espelette
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für die Paprika:

  • ½ rote Paprika
  • ½ gelbe Paprika
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise Piment d´Espelette
  • 1 Prise Paprikapulver
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für die Garnitur:

  • 1 rote Zwiebel
  • 10 Oliven
  • 2 EL Oliventapenade
  • 2 Blätter Rucola
  • 2 Blätter Frisée
  • Essbare Blüten (Veilchen, Blutampfer, Bronzefenchel)

 

Zubereitung:   

Feta in Würfel schneiden (ca. 2x2x2 cm). Ei, Mehl und Paniermehl zu einer Panierstraße aufbauen. Fetakäse zuerst in Mehl, dann in Ei und anschließend in Paniermehl wenden. Das Ganze nochmal wiederholen, sodass der Fetakäse doppelt paniert ist. Öl in der Fritteuse erhitzen und Feta darin kross ausbacken.

 

Ochsenherztomate in 2 fingerdicke Scheiben schneiden und in einer Pfanne ohne Öl von beiden Seiten anrösten.

 

Knoblauch abziehen und halbieren. Petersilie zupfen und mit Knoblauch, Fleur de Sel und Olivenöl in einem Mörser zu einem Petersilienöl verreiben.


Tramezzini in kleine Croûtons schneiden und eine Scheibe mit einem runden Ausstecher ausstechen. Beides in Olivenöl in einer Pfanne knusprig braten.


Zitronenschale abreiben, halbieren und auspressen. Tomate aus der Pfanne nehmen und mit Zitronensaft- und Abrieb, Fleur de Sel, Pfeffer und dem Petersilienöl würzen.

 

Salatgurke schälen und mit dem Sparschäler immer weiter schälen, sodass lange Gurkennudeln entstehen. Zitronenschale abreiben. Mit Joghurt, Weißweinessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren. Gurken damit marinieren.

 

Kopfsalat halbieren und mit der Schnittseite nach unten in eine heiße Pfanne legen. Mit ein wenig neutralem Öl braten, bis der Salat leicht braun ist. Zitronenschale abreiben, halbieren und auspressen. Salat aus der Pfanne nehmen und mit Zitronenabrieb, Zitronensaft, Olivenöl, Piment d´Espelette, Pfeffer und Salz marinieren.

 

Knoblauch abziehen und zerdrücken. Paprika mit dem Sparschäler grob schälen, dann in Rauten schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Thymian und Knoblauch dazugeben und weitere 2 Minuten braten. Mit Zucker, Paprikapulver, Piment d´Espelette, Salz und Pfeffer abschmecken und beiseitestellen.

 

Zwiebel abziehen und mit einem Küchenhobel in dünne Ringe hobeln. Oliven in Scheiben schneiden. Salat putzen. Das Gericht auf Tellern anrichten und mit Blüten garniert servieren.

 

 

Rezept: Dennis Straubmüller

Quelle: Die Küchenschlacht vom 04.05.2022

Episode: Vegetarische Küche

 

Download
Rezept Griechischer Salat 2.0 mit gebackenem Feta und Rahmgurken
Griechischer Salat 2.0_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 75.7 KB
Download
Alle Küchenschlacht-Rezepte vom 04.05.2022
Vegetarische Küche 4. Mai 2022_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 127.0 KB


Kommentar schreiben

Kommentare: 0