· 

Christian Rach | Überbackene Polenta-Schnitten mit Rote-Bete-Salat und Tarte Tatin


Zutaten für 4 Personen

 

Für die Polenta:

  • 170 g Polenta
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 20 ml Olivenöl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 350 g Tomaten-Sauce
  • 100 g geriebener Parmesan
  • 5 Zweige Thymian
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für den Rote-Bete-Salat:

  • 300 g Rote Bete
  • 3 EL Balsamico-Essig
  • 1 Bund Rucola
  • 40 g Walnüsse
  • 1 EL Zucker

 

Für die Tarte Tatin:

  • 4 säuerliche Äpfel
  • 20 g weiche Butter
  • 3 EL Honig
  • ½ Packung Blätterteig aus dem Kühlregal

 

Zubereitung

 

Rote-Bete:

Rote Bete in einem Topf mit Wasser bedecken, mit Salz würzen und bei geschlossenem Deckel leise köchelnd garen, bis die Beten weich sind. Dies kann je nach Größe variieren (30 – 60 Minuten).

 

Polenta:

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Parmesan reiben. Olivenöl in einem Topf erhitzen und darin bei mittlerer Temperatur die Würfel farblos anschwitzen. Hühnerbrühe und Lorbeerblätter zufügen und zum Kochen bringen. Polentagrieß unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen langsam in die kochend heiße Flüssigkeit einrieseln lassen, alles gut verrühren und einmal aufkochen lassen.

 

Temperatur verringern, so dass die Polenta knapp unter dem Siedepunkt bleibt und nur gelegentlich Blasen wirft. Polenta mit Salz und Pfeffer würzen, Deckel aufsetzen und unter gelegentlichem Umrühren etwa 20 – 30 Minuten ziehen lassen. Evtl. Noch etwas Hühnerbrühe oder Wasser aufgießen. Die Polenta soll weich und fließend sein.

 

30 g Parmesan unterrühren, die Polenta auf ein gefettetes Backblech gießen und vollständig erkalten lassen.


Backofen auf 220 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

 

Tomaten-Sauce in einen Topf geben und unter häufigem Rühren die Sauce etwas reduzieren. Polenta mit der Tomaten-Sauce bestreichen, mit Thymianblättchen und restlichem Parmesan bestreuen. Das Blech in den vorgeheizten Backofen geben und die Polenta ca. 10 Minuten gleichmäßig gratinieren.

 

Salat:

Rote Bete schälen, in ca. 0,5 cm dünne Scheiben schneiden und mit Balsamico marinieren. Rucola putzen, waschen und trockenschleudern. Walnüsse mit etwas Zucker unter ständigem Rühren in einer Pfanne erhitzen, bis der Zucker zu schmelzen beginnt. Walnüsse auf ein Brett geben und grob hacken. Zum Servieren Rote Bete und Rucola mit Olivenöl und Salz und Pfeffer mischen, Walnüsse darüber streuen und mit der überbackenen Polenta servieren.

 

Tarte Tatin:

Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

 

Äpfel waschen, schälen, achteln Kernhaus entfernen und nach Belieben die Spalten tournieren, d. h. an den Kanten mit einem kleinen Messer leicht abrunden. Blätterteighälfte ausrollen und einen Kreis mit einem Durchmesser von ca. 28 cm ausschneiden.

 

Butter in einer Pfanne (Durchmesser 24 cm) erhitzen, Honig zufügen und einmal aufkochen. Pfanne vom Herd ziehen und die vorbereiteten Apfelspalten nebeneinander in die Form setzen. Dabei sollte möglichst kein Zwischenraum
entstehen. Blätterteig vorsichtig auf die Apfelspalten setzen. Die Tarte in den vorgeheizten Backofen schieben und ca. 25 Minuten backen, bis der Blätterteig eine schöne goldbraune Färbung erhält.

 

Die Tarte aus dem Ofen nehmen und 3 Minuten abkühlen lassen. Den Teig mit einem kleinen spitzen Messer vom Rand lösen. Einen großen Teller mit der Oberfläche nach unten auf die Tarte setzen. Mit einem Küchentuch die Pfanne und den Teller festhalten und umdrehen, so dass die Tarte mit den Äpfeln nach oben auf dem Teller liegt. Die Tarte am besten warm servieren.

 

 

Rezept: Christian Rach

Quelle: Rachs 5 € - Küche vom 21.02.2019

 

Download
Polentaschnitten.Tarte Tatin.pdf
Adobe Acrobat Dokument 27.7 KB