Rezept von Vincent Klink
Zutaten für 2 Personen
Für das Rote-Bete-Ragout:
- 500 g Rote Bete
- 2 Schalotten
- 2 Lauchzwiebeln
- 1 Apfel (z.B. Boskop oder Elstar)
- 1 EL Butter
- ca. 300 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Honig
- 1 TL Mehlbutter (Mehl und weiche Butter zu gleichen Teilen gemischt)
- Salz
- Pfeffer
- Etwas frischer Meerrettich
- 2 EL Crème fraîche
Für die Kümmel-Klößchen:
- ½ TL Kümmel
- 250 ml Milch
- 60 g Butter
- 80 g Hartweizengrieß
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Rote-Bete-Ragout:
Rote Bete schälen, vierteln und tournieren, d.h. die Kanten mit einem Tourniermesser beschneiden. Schalotten schälen, fein schneiden und in einem Topf mit 1 EL Butter anschwitzen. Die Roten-Bete-Stücke dazugeben. Soviel Gemüsebrühe angießen, dass die Rote-Bete-Stücke etwa 1,5 cm hoch mit Flüssigkeit bedeckt sind. Zugedeckt ca.12 Minuten garen.
Kümmel-Klößchen:
Kümmel im Mörser fein zerstoßen. Milch mit dem Kümmel aufkochen. Butter darin auflösen und den Grieß einrühren, bis die Masse recht dick wird und fast am Topfboden anbrennt. In eine Schüssel umfüllen. Ei und Eigelb schnell unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Einen Topf mit Salzwasser aufkochen. Aus der Grießmasse mit einem Löffel Nocken abstechen und im siedenden Salzwasser (oder Gemüsebrühe) ca. 8 Minuten sanft garen. Herausnehmen, abtropfen
lassen.
Fertigstellung:
Lauchzwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Apfel schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. Apfelwürfel mit dem Honig zur Rote Bete geben und noch 2 Minuten kochen. Dann das Rote-Bete-Ragout mit Mehlbutter binden, die Lauchzwiebeln untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Meerrettich schälen und direkt vor dem Servieren frisch über das Ragout reiben. Klößchen in einer Pfanne mit 1 EL Butterschmalz leicht schwenken und anbraten.
Anrichten:
Rote Bete-Ragout anrichten, einen Klecks Crème fraîche obenauf geben und die Klößchen dazu reichen.
Rezept: Vincent Klink
Quelle: ARD-Buffet vom 06.02.2014
Kommentar schreiben