Für den Mürbeteig:
- 150 g Butter
- 50 g Margarine
- 100 g Kristallzucker
- 1 Eigelb
- 1 Prise Salz
- 1 Msp. abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
- 300 g Weizenmehl Type 405
- 3 g Backpulver
Für die Nuss-Ecken-Masse:
- 200 g Zucker
- 50 g Honig
- 140 g Sahne
- 90 g Butter
- 450 g Haselnüsse, gemahlen
Für den Schokoguss:
- 150 g Zartbitterkuvertüre
- 10 g Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl)
Zubereitung
Für den Mürbeteigboden:
Weiche Butter, Margarine, Zucker, Eigelb, Salz und Zitronenschale in eine Schüssel geben und
mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine gut verrühren. Mehl mit dem Backpulver vermischen und in die Buttermischung sieben. Mit dem Handrührgerat oder der Küchenmaschine einkneten. Wichtig
ist, dass nicht zu lange geknetet wird, sonst wird der Teig brandig. Teig in Frischhaltefolie einpacken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Ca. 400 g Mürbeteig auspacken und auf einer bemehlten Fläche auf 3 mm Stärke ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech (mit ca. 1 cm hohem Rand) legen. Den Mürbeteig mit einer Gabel
„stupfen“ damit darunter befindliche Luft entweichen kann und sich keine Blasen beim Backen bilden.
Den Teig im vorgeheizten Ofen ca. 5 – 7 Minuten goldgelb backen und im Blech auskühlen lassen.
Wenn Blech und Boden kalt sind, den Rand mit Butter etwas einfetten, dann backt die Nussmasse nicht so stark fest.
Für die Nuss-Ecken-Masse:
Zucker, Honig, Sahne und Butter in einen Topf geben und auf 115 °C erhitzen. Es gibt in der Konditorei sog. Zuckerthermometer, die Temperaturen über 100 °C messen können. (Digitale Thermometer können auch höhere Temperaturen messen, sollten man einen solchen besitzen kann er hier Verwendung finden.) Wenn man kein Thermometer besitzt, kocht man den Zucker zum „schwachen Flug“. Dieses kann man erkennen wenn die Masse sehr zäh vom Kochlöffel läuft, fast schon am Kochlöffel klebt. Wenn man den Kochlöffel von links nach rechts bewegt bilden sich zusammenhängende Fäden.
Vorsicht:
Beim Zuckerkochen immer Holzlöffel verwenden, Kunststofflöffel können
sich bei den hohen Temperaturen auflösen.
Gemahlene Haselnüsse unter die heiße Masse unterheben. Dann die Masse
direkt auf den Mürbeteigboden geben und verstreichen, solange sie flüssig ist.
Im Ofen bei 190 °C alles ca. 20 Minuten backen. Dabei Ober- und
Unterseite beobachten. Wenn eine schöne Backfarbe erreicht ist, aus dem Ofen holen. Wenn die Nuss-Ecken ausgekühlt sind, auf ein kalten Tisch oder ein großes Brett
umsetzten. Als erstes längliche Steifen, dann die typische Rautenform scheiden.
Schokoguss:
Kuvertüre fein hacken und mit dem Fett in einen Schlagkessel geben, und über dem heißen Wasserbad schmelzen. Je eine Ecke oder alle Ecken der Nuss-Ecken, in die flüssige Schokolade tauchen, auf ein Kuchengitter legen und trocknen lassen. Wenn die Schokolade getrocknet ist, die Nussecken genießen.
In einer Gebäckdose lassen sich die Nuss-Ecken ca. 10 Tage gut
lagern.
Rezept: Hannes Weber
Quelle: Lust auf Backen vom 30.10.2014
Bild Nuss-Ecken: siehe in PDF-Datei
Kommentar schreiben