Ein altes Rezept der „Melker“, also der Knechte, die sich ums Vieh kümmerten. Es handelt sich um einen Mehlbrei, der früher auf offenem Feuer in einer Pfanne zubereitet wurde.
Zutaten
- 150 g Butter
- 150 g doppelgriffiges Mehl (etwas gröberes Mehl oder Mehl und Grieß gemischt)
- 700 ml Milch
- etwas Salz
- Butter zum Braten
Zubereitung
In einer Pfanne bei mittlerer Hitze Butter schmelzen lassen, Mehl einstreuen und rasch mit einem Holzspatel verrühren. Mit kalter Milch aufgießen und salzen. Aufkochen und zu einer glatten, nicht zu festen Masse verrühren.
In einer beschichteten Pfanne ein Stück Butter erhitzen, den Brei aus der ersten Pfanne hineingeben und unter ständigem leichten Rütteln braten. Die Masse wenden, sobald sie auf der Unterseite goldgelb gebacken ist und fertig backen. In der Pfanne servieren.
Dazu ein süßes Kompott oder Marmelade servieren und nach Belieben mit etwas Puderzucker bestreuen.
Rezept: Hannes Heim
Quelle: Stadt, Land, Lecker vom 18.05.2019
Weiteres Rezept aus dieser Folge:
Zillertaler Hochzeitsmahl: Ofenleber, Schweinemedaillons, Käsepressknödel