25.11.2024 | 10 Zutaten
Jahresfinale
- Bouillon mit Steinbeißer, Garnelen, Jakobsmuscheln und Lauch
- Lachsfilet im Noriblatt mit Miso-Apfel-Sud und Rettich
- Rehrücken mit Kürbis und Soja-Sauce
- Sautierte Hühnerherzen mit Weißwein-Sauce und Sellerie
- Seeteufel alla Saltimbocca mit Mandel-Risotto und Salbeiblättern
- Zwetschgenknödel mit Butterbröseln, Zwetschgenröster und Vanille-Eis
29.11.2024 | Jahresfinale
Gewinnerin und Hobby-Köchin 2024: Anneke Bohlen
- Seezungenröllchen mit Seeigel-Bisque, Schwarzwurzeln in Zwiebelasche und polnischer Garnitur | Nelson Müller
- Seezungenröllchen mit Lachsfarce, Spinat und Jakobsmuschel an knackiger Schwarzwurzel mit Ei-Topping auf Weißweinschaum | Anneke Bohlen – Sieger-Gericht
- Sous-vide gegarte Jakobsmuschel im Seezungenmantel mit Schwarzwurzel im schwarz gerösteten Zwiebelmantel, Eiertopping und weißem Portwein-Schaum | Tung Nguyen
HappyMahlzeit (Freitag, 24 Januar 2025 12:02)
Nachfolgendes Rezept vom 13.01.2025 habe ich gefunden. Leider kann ich hier im Kommentarbereich keine PDF-Datei zum Speichern/Ausdrucken des Rezeptes beifügen. Dafür ist es dann immer besser, mich per Mail auf der Kontaktseite anzuschreiben.
Rote-Bete-Serviettenknödel mit Käsesauce
Zutaten für 2 Personen:
Für die Serviettenknödel:
200 g vorgegarte Rote Bete
40 g Zwiebel
½ Knoblauchzehe
150 g Knödelbrot
100 g Magerquark, 0,2% Fett
2 Eier
1 EL Butter
1 EL gehackte Petersilie
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Rote Bete in ein hohes Gefäß geben. Zwiebel und Knoblauch abziehen, klein schneiden und mit der Butter glasig dünsten. Dann zusammen mit dem Quark, den Eiern, Salz und Pfeffer zu der Roten Bete geben. Alles mit dem Pürierstab mixen und zum Knödelbrot geben. Gehackte Petersilie dazugeben und alles gut vermischen. Kurz zur Seite stellen und für mindestens 15 Minuten ruhen lassen.
Knödelmasse auf eine Klarsichtfolie auftragen und zu einer Rolle von etwa 4 cm Durchmesser einrollen. Mit Alufolie umwickeln und für 12 Minuten in kochendem Wasser garen. Serviettenknödel aus dem Wasser nehmen, Folien entfernen und zum Servieren halbieren oder in Scheiben schneiden.
Für die Sauce:
100 g Taleggio-Käse
80 g Parmesan
200 ml Sahne
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Taleggio schneiden, Parmesan reiben. Sahne in einem Topf aufkochen, Hitze reduzieren und Taleggio und Parmesan hinzugeben. So lange rühren, bis eine cremige Sauce entsteht. Vorsichtig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für den Rosenkohl:
6 Köpfe Rosenkohl
1 EL Butter
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Rosenkohlblätter abzupfen und kurz in Salzwasser blanchieren. Anschließend in Butter schwenken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für den Parmesan-Chip:
100 g Parmesan reiben, in kleinen Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im heißen Ofen für 10 Minuten backen.
Rezept: Irene Andergassen Prantl
Karinknoener (Freitag, 24 Januar 2025 10:32)
Ich suche das Rezept mit einem rote Bete-Serviettenknödel
HappyMahlzeit (Mittwoch, 08 Januar 2025 21:03)
Wenn der Salat zu Königsberger Klopsen mit Salzkartoffeln serviert wurde, dann stammt das Rezept aus der Küchenschlacht vom 09.12.2024.
Zutaten für 2 Personen:
100 g Feldsalat
5 Kirschtomaten
250 g Cocktailfrüchte, aus der Dose
1 TL Senf
20 ml Weißweinessig
30 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Salat putzen, waschen und trockenschleudern. Salat zupfen. Cocktailfrüchte pürieren und mit Öl, Weißweinessig und Senf zu einem Dressing anrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tomaten
halbieren. Tomaten und Feldsalat mit dem Dressing kurz vor dem Servieren vermengen.
christa reichlmayr (Mittwoch, 08 Januar 2025 17:07)
suche das rezept mit einem blattsalat bei dem das Dressing mit früchtecocktail gemacht wurde