· 

Vorkoster | Lebkuchen


Zutaten:

  • 250 g Honig
  • 250 g brauner Zucker
  • 150 g Butter oder Margarine
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 400 g Roggenmehl
  • 1 TL Zimtpulver
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 Ei
  • 1 TL Pottasche
  • 2 EL Wasser

 

Zubereitung:

Honig mit Butter und braunem Zucker in einem Topf erhitzen. Das Ganze solange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Mischung vom Herd nehmen, in eine große Rührschale geben und abkühlen lassen.

 

Mandeln, Mehl, Lebkuchengewürz, Zimt, Ei und Kakaopulver hinzugeben und mit der Honigmischung verkneten. Benutzen Sie dafür ein Handrührgerät mit Knethaken. Verrühren Sie anschließend die Pottasche in einer Tasse mit Wasser und kneten diese unter den Teig. Kneten Sie die Masse so lange weiter, bis diese formbar wird. Geben Sie nach Bedarf noch etwas Mehl dazu, um diesen Zustand zu erreichen.

 

Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

 

Nach der Ruhezeit den Backofen auf 180 °C vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen.

 

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 – 10 mm dick ausrollen. Auf das Backblech geben und auf mittlerer Schiene etwa 10 – 15 Minuten backen, bis der Lebkuchen goldbraun ist. Nach dem Backen den Lebkuchen vorsichtig in Stücke schneiden, vom Blech nehmen und abkühlen lassen.

 

Falls der Lebkuchen nach dem Backen noch zu hart ist, empfehlen wir Ihnen, diesen mit einem Stück Apfel in eine Dose zu legen, dies macht ihn wieder weicher.

 

 

Quelle: Der Vorkoster vom 13.12.2013

 

Download
Vorkoster_Lebkuchen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 28.4 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 0