Zutaten für 2 Personen
Für den Nussbraten:
- 150 g gemischte Nüsse, z.B. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln
- 1 Möhre
- 100 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Eier
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Misopaste
- 5 Spritzer Worcestershiresauce
- 1 TL gemischte frische Kräuter, z.B. Thymian, Rosmarin, Majoran
- 1 Msp. geräuchertes Paprikapulver
- 80 g zarte Haferflocken
- Butter oder neutrales Öl
- Öl
- Salz
- Pfeffer
Für die Kürbis-Creme:
- 400 g Hokkaido-Kürbis
- 2 Knoblauchzehen
- 80 ml Sahne
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Für den Rosmarinschaum:
- 1 Schalotte
- 1 EL Butter
- 150 ml Milch
- 50 ml Sahne
- 200 ml Gemüsefond
- 4 Zweige Rosmarin
- 2 EL Kartoffelstärke oder Maisstärke
- Salz
- Pfeffer
Für die Portwein-Pflaumen:
- 250 g TK-Pflaumen (in Saison frische Pflaumen)
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 2 cm Ingwer
- 200 ml Portwein
- 20 ml Aceto Balsamico
- 1 Zimtstange
- 1 Prise gemahlener Piment
- 2 EL brauner Zucker
- Öl
- Salz
Zubereitung
Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
Nussbraten:
Die gemischten Nüsse in einem Blitzhacker hacken und in einer Pfanne ohne Öl rösten, bis sie duften. Zwiebel und Knoblauch abziehen und mit Champignons in einem Blitzhacker fein hacken. Möhre schälen und reiben. Zwiebel, Knoblauch, Möhre und Champignons in etwas Öl anbraten, bis sie weich sind. Etwas abkühlen lassen. Kräuter fein schneiden.
In einer Schüssel die gehackten Nüsse, Haferflocken, Eier, Tomatenmark, 1 TL gemischte Kräuter und die abgekühlte
Gemüsemischung vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Worcestershiresauce und Misopaste abschmecken. Die Mischung in eine gefettete Kastenform geben und für etwa 20 Minuten backen.
Alternativ kann man auch Muffinförmchen verwenden. Hier verkürzt sich
jedoch die Backzeit.
Kürbis-Creme:
Kürbis halbieren, aushöhlen und in kleine
Stücke schneiden. Knoblauch im Ganzen lassen. Kürbiswürfel und Knoblauch mit Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern und im vorgeheizten Ofen für etwa 12 Minuten garen. Anschließend den
gebackenen Knoblauch von der Schale befreien und mit den Kürbisstückchen und der Sahne in einem Multizerkleinerer oder mit einem Pürierstab zu einer geschmeidigen Creme mixen.
Rosmarinschaum:
Schalotte abziehen,
in feine Würfel schneiden und mit Butter anschwitzen, bis sie glasig sind. Mit Gemüsefond, 100 ml Milch und Sahne aufgießen. Rosmarin hinzufügen und für 3 – 5 Minuten köcheln lassen. Sauce durch
ein Sieb gießen und wieder auf den Herd stellen. Die restliche kalte Milch mit der Stärke anrühren und die Sauce damit abbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz vor dem Servieren mit einem
Pürierstab aufschäumen.
Portwein-Pflaumen:
1 TL vom gschälten Ingwer reiben. Pflaumen vierteln. Schalotte und Knoblauch abziehen und fein hacken. In einem kleinen Topf mit etwas Öl bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis die
Schalotten glasig sind. Pflaumen in den Topf geben und kurz mit Zwiebeln und Knoblauch vermengen. Den braunen Zucker über die Pflaumen streuen und umrühren, bis der Zucker anfängt zu
karamellisieren. Mit Portwein und Balsamico ablöschen. Zimtstange, Ingwer und gemahlenen
Piment hinzufügen. Die Hitze reduzieren und die Sauce köcheln lassen, bis die Pflaumen weich sind und die Sauce eingedickt ist. Mit Salz abschmecken.
Rezept: Zora Klipp
Quelle: Die Küchenschlacht vom 25.01.2024
Episode: Finale
Zusatz-Zutaten der Finalisten:
Eric: Sojalecithin, Muskatnuss, Sternanis
Eric nutzte Sojalecithin für den Rosmarinschaum. Die Kürbis-Creme schmeckte er mit Muskatnuss ab und Sternanis gab er zu den
Portwein-Pflaumen.
Anna: Butter
Anna nutzte nur ein wenig Butter für die Kürbis-Creme.
Weiteres Rezept aus dieser Folge:
Geschmorte Portobello-Pilze mit Bohnenmus und gepickelten roten Zwiebeln