Zutaten für 2 Personen
Für die Involtini:
- 2 Schwertfisch-Steaks je ca. 150 g, ohne Haut
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 6 getrocknete Tomatenfilet in Öl
- 80 g Mozzarella
- 4 Zweige Basilikum
- 4 Schnittlauchhalme
- Olivenöl
- Feines Meersalz
- Piment d´Espelette
Für die Peperonata:
- 1 rote Paprikaschote
- 1 gelbe Paprikaschote
- 2 Roma-Tomaten
- 4 Frühlingszwiebeln
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 4 grüne, entsteinte Oliven
- 1 EL Kapern Nonpareilles
- 12 Basilikumblätter
- 10 Estragonblätter
- 2 EL bestes Olivenöl
- Piment d´Espelette
- Feines Meersalz
Für das Basilikum-Öl:
- 1 Bund Basilikum
- 150 ml Pflanzenöl
Für die Fertigstellung:
- Salt Flakes
- Piment d´Espelette
- Einige Basilikumblättchen
Zubereitung
Backofen auf 75 °C Umluft vorheizen.
Involtini:
Schalotte und Knoblauch abziehen und fein würfeln. In einer Pfanne mit dem Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen, aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Schnittlauchhalme blanchieren und kalt abschrecken.
Tomatenfilets abtropfen lassen und fein hacken. Mozzarella ebenfalls fein würfeln. Basilikumblättchen abzupfen und in feine Streifen schneiden. Alle Zutaten vermischen und mit Salz und Piment d´Espelette abschmecken.
Schwertfisch-Steaks zwischen Backpapier leicht plattieren und dünn mit
der Tomaten-Mozzarella-Mischung bestreichen. Zu Involtini aufrollen und mit den Schnittlauchhalmen zusammenbinden. Mit Salz und Piment d´Espelette würzen. Eine Pfanne erhitzen, die Involtini im
Olivenöl von allen Seiten gleichmäßig anbraten. Bei 75 °C im Backofen 10 – 15 Minuten fertig garen.
Peperonata:
Paprikaschoten vierteln, entkernen und im vorgeheizten Ofen (Grillstufe) mit Oberhitze grillen, bis die Paprika schwarz ist. Mit einem feuchten Küchentuch abdecken, auskühlen lassen, Haut abziehen und Paprika in Segmente schneiden.
Tomaten häuten, vierteln, entkernen und in Segmente schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Zwiebel abziehen und in Streifen schneiden. Knoblauchzehe abziehen und in dünne Scheiben schneiden. Oliven in kleine Würfel schneiden. Basilikum- und Estragonblätter fein schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln mit Knoblauch anschwitzen,
mit Salz und Piment d’Espelette würzen. Paprika- und Tomatensegmente zufügen und alles ca. 5 Minuten schmoren lassen. Kapern, Oliven und Kräuter dazugeben und mit Salz und Piment d’Espelette
abschmecken.
Öl:
Basilikum waschen, trockenschleudern und fein
schneiden. Mit dem Öl in einen Topf geben, auf 60 °C erhitzen und 15 Minuten ziehen lassen. Im Standmixer fein pürieren, durch ein Tuch passieren und auskühlen lassen.
Fertigstellung:
Involtini aus dem
Ofen nehmen und mit Salt Flakes und Piment d’Espelette würzen. Schräg halbieren.
Peperonata auf vorgewärmte Teller anrichten und die Involtini darauflegen. Mit dem Basilikum-Öl und Basilikumblättchen fertig stellen.
Zusatz-Zutaten:
Riccardo: Limette, Rosmarin, Pinienkerne
Riccardo hackte die Pinienkerne klein und mischte sie unter die Füllung der Involtini. Zusätzlich streute er einige Kerne als
Garnitur über das Gericht. Die Involtini-Füllung sowie die Peperonata schmeckte er mit Limettenabrieb und –saft ab. Rosmarin ließ er in seiner Peperonata mitköcheln.
Sabine: Zitrone, Ahornsirup,
Pinienkerne
Sabine schmeckte ihre Peperonata mit Ahornsirup sowie Zitronenabrieb und –saft ab.
Pinienkerne röstete sie in einer Pfanne ohne Fett an und gab sie als Garnitur kurz vor dem Servieren über das Gericht.
Rezept: Cornelia Poletto
Quelle: Die Küchenschlacht vom 02.08.2023
Episode: Finale