Zutaten für 2 Personen
Für die Pasta:
- 10 g Blattspinat
- 20 g Basilikum
- 20 g Minze
- 2 Eier
- 2 TL Spinatpulver
- 100 g Semola
- 100 g Weizenmehl, Type 00
- Salz
Für die Sauce:
- ½ Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zitrone, Saft und Abrieb
- 1 Orange, Saft und Abrieb
- 50 g Parmesan
- Butter
- 300 ml Sahne
- Milch, zum Strecken
- Kurkuma
- Salz
- Pfeffer
Für den Spargel:
- 6 Stangen grüner Spargel
- Olivenöl
- Salz
Für die Garnitur:
- 100 g Paniermehl
- 5 g Parmesan
- Butter
- 1 Prise Kurkuma
- 1 – 2 Zweige Petersilie
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Pasta:
Ein Ei trennen und das Eigelb auffangen. Spinat, Basilikum und Minze mit wenig Wasser pürieren und dann in einer Schale mit Mehl, Semola, Spinatpulver, Eigelb und Vollei zu einem geschmeidigen Teig kneten. Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 15 Minuten im Kühlschrank bzw. Tiefkühlfach ruhen lassen. Danach durch eine Nudelmaschine dünn ausrollen und die gewünschte Pasta-Art herstellen. Ca. 1 – 2 Minuten im stark gesalzenen Wasser kochen.
Sauce:
Zwiebel und Knoblauch abziehen und in sehr kleine, feine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit etwas Butter anbraten. Dann Sahne hinzugeben und einreduzieren lassen. Zitrone und Orange heiß abspülen und die Schale abreiben. Beides zur Sauce geben. Zitrone halbieren, den Saft auspressen und ebenfalls zur Sauce geben. Ggf. mit etwas Orangensaft abschmecken. Parmesan reiben und unter die Sauce rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Kurkuma die gelbe Farbe erzeugen. Sollte die Sauce zu dick werden, ggf. mit etwas Milch oder Wasser verlängern und dann nochmal abschmecken. Sauce durch ein Sieb passieren.
Spargel:
Die Enden des
Spargels großzügig entfernen. Mit Öl beträufeln und in einer Grillpfanne grillen. Mit Salz würzen.
Garnitur:
Paniermehl mit Butter und Kurkuma in eine Pfanne geben und rösten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen, erkalten lassen und geriebenen Parmesan unterheben. Gericht mit
Brösel und Petersilie garnieren.
Rezept: Riccardo Lakotta
Quelle: Die Küchenschlacht vom 31.07.2023
Episode: Zwei Farben
Weitere Rezepte aus dieser Folge: