· 

Küchenschlacht | Dreierlei Rhabarber mit konfiertem Saibling


Zutaten für 2 Personen

 

Für den Ofen-Rhabarber:

  • 1 ½ Stangen Rhabarber
  • 3 EL Zucker
  • Chiliflocken
  • Salz

 

Für den Rhabarber-Kaviar:

  • 150 ml Rhabarber-Nektar
  • 1 Zitrone, Saft
  • 2 – 3 Zweige Basilikum
  • 2 TL Agar-Agar
  • 500 ml Rapsöl

 

Für den gepickelten Rhabarber:

  • ½ Stange Rhabarber
  • 2 Scheiben Ingwer
  • 50 ml weißer Balsamicoessig
  • 1 EL Ahornsirup
  • 4 EL Rohrzucker
  • 1 EL Meersalz

 

Für den Saibling:

  • 2 Saiblingfilets, ohne Haut
  • 1 Amalfi-Zitrone, Zeste
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Zweige Zitronenthymian
  • 150 ml Walnussöl
  • 200 ml gutes Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für die Pumpernickel-Brösel:

  • 3 Scheiben Pumpernickel
  • 2 EL Butterschmalz
  • Cayennepfeffer
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für die Tee-Mayonnaise:

  • 3 Teebeutel Darjeeling
  • 1 Zitrone, Saft
  • 1 Ei
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 1 TL weißer Balsamicoessig
  • 150 – 250 ml Rapsöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für die Garnitur:

  • Radieschenkresse
  • Wildkräuter
  • Essbare Blüten

 

Zubereitung 

 

Ofen-Rhabarber:

Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.


Rhabarber schälen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. 4 EL Wasser mit Zucker einkochen und karamellisieren lassen. Rhabarber auf ein Backblech geben und mit dem Karamell benetzen. 10 
– 15 Minuten mit Alufolie bedeckt im Ofen garen. Mit Salz und Chiliflocken würzen.

 

Rhabarber-Kaviar:

Rapsöl in einem hohen Glasgefäß für 30 Minuten in den Tiefkühler stellen.

 

Rhabarber-Nektar mit 2 TL Zitronensaft und Basilikum aufkochen und einige Minuten köcheln lassen. Basilikum entfernen, Agar Agar hinzugeben und nochmal aufkochen lassen. Masse etwas abkühlen lassen und in eine Portionierflasche geben. Topfenweise in das kalte Öl träufeln. Kaviar mit einem Sieb vom Öl trennen und mit kaltem Wasser abspülen.

 

Gepickelter Rhabarber:

Rhabarber schälen und der Länge nach in 3 – 4 mm dicke Scheiben hobeln. 200 ml Wasser mit den restlichen Zutaten aufkochen, bis sich Zucker und Salz gelöst haben. Ingwer dazugeben. Sud über den Rhabarber gießen und 25 – 30 Minuten ziehen lassen.

 

Saibling:

Knoblauch mit Schale halbieren. Zitrone heiß abspülen und drei Zesten abreißen. Walnuss- und Olivenöl mit Knoblauch, Zitronenzesten und Zitronenthymian auf 60 °C erhitzen. Haut und Gräten von Fischfilet entfernen und für 8 – 10 Minuten in das Öl geben. Fisch auf Küchenkrepp entfetten und mit Salz und Pfeffer würzen.

 

Brösel:

Pumpernickel im Multizerkleinerer nach Belieben zerkleinern. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und Brösel knusprig braten. Mit den Gewürzen abschmecken.

 

Mayonnaise:

Vollei in einem hohen, schmalen Messbecher geben. Mit Senf und Weißweinessig pürieren. 150 ml Rapsöl auf die Mischung geben. Pürierstab auf den Boden des Bechers setzen und unter stetigem Pürieren das Öl einarbeiten. Je mehr Öl dazugegeben wird, desto fester wird die Mayonnaise. Die Mayonnaise sollte von der Konsistenz etwas fester sein, da sie durch Zugabe des Tees sonst zu flüssig wird.


Aus 100 ml Wasser und 3 Teebeuteln einen starken Schwarztee kochen, etwas ziehen und abkühlen lassen. Nach Belieben den Tee mit in die Mayonnaise geben, mit Gewürzen, Zitronensaft und Honig abschmecken und nochmal gründlich pürieren.

 

Garnitur:

Gericht mit Kresse, Kräutern und Blüten garnieren.

 

 

Rezept: Laura Steinkopf

Quelle: Die Küchenschlacht vom 20.06.2023

Episode: ChampionsWeek – Rhabarber

 

Download
Das Rezept als PDF
Rhabarber-Dreierlei_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 62.3 KB
Download
Alle Rezepte der Sendung als PDF
KS 20.06.2023_Rhabarber.pdf
Adobe Acrobat Dokument 158.3 KB