Einfach in einer aromatischen Brühe gekocht, behält Quinoa seinen schönen Biss, bekommt Würze und ist eine hübsche Bereicherung für einen gehaltvollen, schnell angerichteten Salat.
Man kann die Körner aber auch in einem Sieb über Wasserdampf garen. Dabei intensiviert sich ihr nussiger Geschmack und man geht sicher, dass die Körner nicht zu weich werden oder zu viel Flüssigkeit aufnehmen und zu Brei verkochen. Das kann entweder ein ganz normales Drahtsieb sein, das in einen Topf hängt, der zweifingerhoch mit Wasser gefüllt ist. Das Sieb mit Alufolie abdecken und rundum gut verschließen, damit kein Dampf entweicht.
Oder man gibt die Körner in einem feuchten Tuch in ein chinesisches Bambuskörbchen. Nach etwa 15 Minuten sind die Quinoakörner aufgequollen, haben sich in der Größe verdoppelt und sind verzehrfertig. Sie bleiben übrigens gut zugedeckt und vom Austrocknen geschützt im Kühlschrank bis zu einer Woche frisch.
Zutaten für 3 – 4 Personen:
Für den Salat:
- 1 rote Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker
- 100 g gehobelte Champignons
- 2 EL Zitronensaft
- 4 – 5 Cocktailtomaten
- ½ Endivienkopf oder Krautsalat
- 2 Handvoll Rucolablätter
- 1 Radicchio
- 1 Chicorée
- 1 Handvoll Feldsalat
- Salz
- Pfeffer
Für die Marinade:
- 1 EL Senf
- 3 EL Weißweinessig
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Außerdem:
- 150 g Quinoa
Zubereitung
Quinoa wie oben beschrieben gar dämpfen oder in Brühe kochen.
Salat:
Zwiebel in Segmente schneiden und die einzelnen Schichten voneinander trennen. In einer Pfanne, besser noch im Wok, in heißem Öl anbraten. Dabei mit Zucker bestreuen und salzen. Rösten, bis alle Stücke deutliche Spuren zeigen, dann beiseitestellen. Die Zwiebelstücke müssen noch Biss behalten.
Champignons putzen, in Scheibchen schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, damit sie schön hell bleiben. Dabei ebenfalls salzen und pfeffern. Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, eiskalt
abkühlen, häuten und vierteln. Mit Salz, Pfeffer und einigen Tropfen Olivenöl würzen. Endivie bzw. Krautsalat, Rucola, Radicchio und Chicorée zerlegen und
waschen. Größere Salatblätter zum Auslegen der Platte oder der Teller verwenden. Die inneren Blätter quer in fingerbreite Streifen schneiden. Feldsalat sorgsam putzen und mehrmals
waschen.
Marinade:
Die Zutaten für die Marinade mit einer Gabel oder einem Schneebesen cremig aufschlagen. Zwiebelstücke, Champignonscheibchen, Tomatenviertel und Salatstreifen in einer Schüssel mischen, mit zwei Löffeln Marinade beträufeln. Auf dem Salatbett verteilen. Mit dem Rest die Quinoa umwenden und zwischen den Salatzutaten verteilen.
Beilage:
Baguette oder Bauernbrot. Wer mag, serviert dazu noch einige Scheiben Büffelmozzarella, die mit Salz, Pfeffer und Olivenöl gewürzt
werden.
Rezept: Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer
Quelle: Kochen mit Martina und Moritz vom 18.04.2015
Episode: Korn für Korn
Weitere Rezepte aus dieser Folge: