· 

Martina & Moritz | Amaranth-Pfannkuchen herzhaft oder süß


Zutaten für 4 Personen

 

Für herzhafte Amaranth-Pfannkuchen:

  • 2 EL Amaranth zum Aufpoppen
  • außerdem 1 Tasse Amaranth
  • 1 Tasse Buchweizenmehl
  • 2 Eier
  • ca. 300 ml Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Berbere oder Raz el Hanout (Gewürzmischung)
  • Butter zum Backen

 

Für Schnittlauch-Creme:

  • 250 g Magerquark
  • 200 g griechischer Joghurt
  • 2 EL Zitronensaft
  • etwas Zitronenschale
  • 1 TL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 dicker Bund Schnittlauch

 

Für süße Amaranth-Pfannkuchen:

  • 2 EL Amaranth zum Aufpoppen
  • außerdem 1 Tasse Amaranth
  • 2 Eier
  • 1 Tasse Buchweizenmehl
  • 300 ml Milch
  • 2 EL Honig
  • 1 Prise Salz
  • abgeriebene Orangenschale
  • Butter zum Backen
  • Puderzucker zum Bestäuben

 

Für Mango-Quark-Creme:

  • 500 g Magerquark
  • 2 EL Zucker oder Honig
  • 2 EL Zitronensaft
  • etwas Zitronenschale
  • 1 reife Mango

 

Zubereitung 

 

Herzhafte Pfannkuchen:

Zunächst die Körner zum Aufpoppen in eine Pfanne mit Deckel streuen. Am besten einer aus Glas, damit man beobachten kann, was mit dem Korn passiert. Die Pfanne erhitzen, dabei immer wieder schwenken – man sieht dann, wie die Körner ihre Farbe verändern und sich vergrößern. Sie dürfen natürlich nicht verbrennen.

 

Die restlichen Amaranthkörner im Mixbecher pulverisieren. Mit dem Buchweizenmehl und den Eiern glatt rühren.
Währenddessen die Milch zufügen und weiter mit dem Schneebesen schlagen, damit keine Klümpchen entstehen. Der Teig sollte sehr flüssig sein, etwa wie Sahne.
  
Schließlich die gepoppten Körner unterrühren und kräftig abschmecken, mit Salz, Pfeffer und Berbere oder Raz el Hanout.

 

In einer beschichteten Pfanne dünne Pfannkuchen backen: Dafür wenig Butter in der Pfanne erhitzen. Dann eine kleine Kelle Teig zufügen, die Pfanne sofort drehen und wenden, damit der flüssige Teig sich sofort auf der ganzen Fläche hauchdünn verteilt. Sobald die Unterseite hübsch gebräunt ist, wenden und auch auf dieser Seite bräunen.

 

Schnittlauch-Creme:

Quark mit Zitronensaft, Salz und ein paar Tropfen Olivenöl glatt rühren. Reichlich Schnittlauchröllchen untermischen.

 

Servieren:

Jeweils zwei Löffel auf dem Pfannkuchen verteilen, ihn aufrollen oder zusammenklappen und rasch servieren. Der Kontrast von heißem Pfannkuchen und kalter Quark-Creme ist besonders angenehm.

 

Süße Pfannkuchen:

2 EL Amaranth aufpoppen lassen (siehe oben). Restliche Amaranthkörner im Mixbecher pulverisieren. Mit dem Buchweizenmehl und den Eiern glatt rühren. Langsam die Milch mit dem Schneebesen einarbeiten, auch den Honig (falls er zu fest ist, mit etwas Milch in der Mikrowelle erhitzen). Mit einer Prise Salz und Orangenschale würzen. Zum Schluss die gepoppten Körner unterrühren. Wie oben beschrieben dünne Pfannkuchen backen.

 

Mango-Quark-Creme:

Quark mit Zucker oder Honig, Zitronensaft und –schale glatt rühren. Wenn nötig, dafür den Mixstab verwenden und einen Schuss Milch oder Sahne zufügen. Mango mit dem Sparschäler schälen, mit einem großen Messer zuerst auf der einen Seite schräg parallele Schnitte bis auf den Stein setzen, mit etwa einem halben Zentimeter Abstand voneinander. Dann um 90 Grad versetzt erneut so einschneiden, so dass das Mangofleisch wie akkurat gewürfelt aussieht. Dann quer zum Stein die Würfel abschneiden und direkt in die Schüssel mit dem Quark purzeln lassen. Je nach Gusto kann man nun auch noch fein geschnittene Minze einrühren.

 

Servieren:

Jeweils ein, zwei Löffel Mango-Quark auf jedem Pfannkuchen verstreichen, ihn aufrollen oder zusammenklappen und nach Belieben auch noch mit Puderzucker bestäubt anrichten.

 

 

Rezept: Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer

Quelle: Kochen mit Martina und Moritz vom 18.04.2015

Episode: Korn für Korn

 

Download
Das Rezept als PDF
Martina & Moritz_Amaranth-Pfannkuchen.pd
Adobe Acrobat Dokument 81.0 KB
Download
Alle Rezepte der Sendung als PDF
Martina & Moritz_Korn für Korn.pdf
Adobe Acrobat Dokument 187.2 KB