Risotto kann man aus verschiedenen Getreidearten machen. Die Körner werden in Brühe oder in gewürzter Milch gekocht oder mit geschmackvollen Zutaten angesetzt. Das Rezept gelingt nicht nur mit Hirse, sondern auch mit Buchweizen und mit Quinoa.
Zutaten für 2 – 4 Personen
je nachdem, was man dazu serviert
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Öl
- 2 Scheiben Bauchspeck (nach Gusto)
- 1 Tasse (150 g) Hirse
- ½Zitrone
- 2 Tassen Brühe
- Salz
- Pfeffer
- ½ rote Spitzpaprika
- ½ Zucchino
- 2 EL frisch geriebener Käse (Parmesan oder alter Bergkäse)
- 1 EL Butter
- nach Belieben etwas abgeriebene Zitronenschale, Muskat, Curry oder Paprikapulver
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch sehr klein würfeln, auch den Speck sehr fein schneiden. Ihn zuerst in die Kasserolle geben und andünsten, erst dann Zwiebel und Knoblauch dazu geben. Einen Löffel Öl zufügen, damit alles schön brutzelt. Erst wenn die Zwiebel weich ist, die Hirse in den Topf geben. Kurz mitdünsten, dann mit Zitronensaft ablöschen und mit Brühe auffüllen. Salzen und pfeffern, leise etwa 5 Minuten köcheln. Dabei gelegentlich rühren, damit nichts ansetzt und alle Körner von Flüssigkeit umgeben sind.
Paprikaschote mit dem Sparschäler häuten, dann entkernen und fein würfeln. Zucchino ebenso klein würfeln. Beides unter die Hirse rühren. Weitere 5 – 10 Minuten mehr ziehen als köcheln lassen. Die
Körner müssten dann nahezu alle Flüssigkeit aufgesogen haben, gar sein, aber noch einen angenehmen Biss haben. Am Ende Käse, Butter und die fein gehackte Petersilie unterrühren.
Beilage:
Diesen Hirsotto kann man als komplette Mahlzeit reichen. Dann gehört dazu ein bunt gemischter Salat. Oder man nimmt ihn als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch wie Schnitzel, Steak oder Kotelett.
Rezept: Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer
Quelle: Kochen mit Martina und Moritz vom 18.04.2015
Episode: Korn für Korn
Weitere Rezepte aus dieser Folge: