Zutaten für 2 Personen
Für Kaninchen und Sauce:
- 2 Kaninchenkeulen à 225 g
- 400 g grüner Spargel
- 1 weiße Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 ml Weißwein
- 50 ml weißer Portwein
- 100 ml Geflügelfond
- 80 g Crème fraîche
- 1 EL Estragonsenf
- 1 EL grober Dijonsenf
- 2 Zweige Estragon
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Für den Salat:
- 1 rosa Grapefruit
- 2 reife große Tomaten
- ¼ Wassermelone
- 1 kleiner Granatapfel
- 1 kleine weiße Zwiebel
- 75 ml Datteldicksaft/sirup
- 6 EL Olivenöl
- 3 EL Rotweinessig
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Backofen auf 180 °C Unterhitze vorheizen.
Kaninchen und Sauce:
Zwiebeln und Knoblauch abziehen und in Scheiben schneiden. Kaninchenkeulen mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in einem Bräter erhitzen. Keulen darin von beiden Seiten goldbraun anbraten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und 2 – 3 Minuten hellbraun braten. Mit Weißwein ablöschen und mit Fond auffüllen. Kaninchen im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten 25 Minuten garen.
Spargel an den Enden schälen. Spargelstangen jeweils in 3 – 4 cm große Stücke schneiden. Spargel in kochendem Salzwasser 5 Minuten garen. Spargel abgießen, in kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
Estragonblätter von den Stielen abzupfen und grob schneiden. Kaninchenkeulen aus dem Bräter nehmen. Crème fraîche und
Portwein in den Fond einrühren und einkochen lassen. Beide Senfsorten einrühren, Spargel zugeben und bei kleiner Hitze sanft erwärmen. Kaninchenkeulen im Gelenk zerteilen und in das Ragout geben.
Auf Tellern anrichten, mit Estragon bestreuen und servieren.
Salat:
Grapefruit so schälen, dass die weiße Haut mit entfernt wird. Filets zwischen den Trennhäuten
herausschneiden. Tomaten waschen, Stielansatz entfernen. Tomaten in dicke Scheiben schneiden, je nach Größe nochmals halbieren. Melone schälen, Kerne möglichst entfernen. Fruchtfleisch in
mundgerechte Stücke schneiden. Melonenstücke,
Grapefruitfilets und Tomaten auf Tellern anrichten.
Granatapfel halbieren, Kerne herauslösen. Zwiebel schälen, in
Streifen schneiden und in 1 EL heißem Olivenöl anschwitzen, gelegentlich umrühren. Mit Essig ablöschen, Granatapfelkerne und Datteldicksaft unterrühren. Pfanne vom Herd ziehen und restliches Olivenöl unterquirlen. Vinaigrette mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas
abkühlen lassen, danach über Tomaten, Melone und Grapefruit verteilen.
Zusatz-Zutaten:
Christiane: Zitrone, Pinienkerne,
Speisestärke
Mit der Zitrone verfeinerte Christiane die
Salat-Vinaigrette. Pinienkerne gab sie geröstet in den Salat. Speisestärke nutzte sie, um die Sauce anzudicken.
Sindy: Dunkler Balsamicoessig
Sindy schmeckte das Salat-Dressing mit Balsamicoessig ab.
Rezept: Johann Lafer
Quelle: Die Küchenschlacht vom 14.07.2023
Episode: Finale