Zutaten für 2 Personen
Für die Garnelen-Ćevapčići:
- 400 g große Riesengarnelen
- 1 Knoblauchzehe
- ½ rote Chilischote
- 10 g frischer Ingwer
- 1 EL helle Sojasauce
- 2 Zweige Koriander
- ½ TL Currypulver
- 2 EL Erdnussöl
- Salz
Für die Asia-Sauce:
- 40 g Lauch
- 20 g Knoblauch
- 10 g rote Peperoncini
- 20 g Gemüsefond
- 20 g Essig
- 20 g Weißwein
- 20 g Sojasauce
- 60 g Zucker
- 7 g Speisestärke
- Pflanzenöl
Für den Reis:
- 75 g Jasmin-Reis
- Salz
Für den Salat:
- ½ Mango
- 75 g Sojasprossen
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 EL helle Sojasauce
- 2 EL Reisessig
- 1 EL Mirin
- 1 EL Sesamöl
- 2 EL Erdnussöl
- Salz
- Pfeffer
Für die Garnitur:
1 Limette
Zubereitung
Ćevapčići:
Chilischote waschen, trockentupfen, längs halbieren, entkernen, waschen und fein hacken. Koriander abbrausen, trockenwedeln, Blätter zupfen und fein hacken. Knoblauch abziehen und fein würfeln. Ingwer schälen und fein würfeln.
Garnelen kalt abbrausen. Kopf durch Drehen abtrennen und die Schwänze schälen. Garnelenschwänze am Rücken entlang einschneiden und den Darm entfernen. Garnelenschwänze waschen, trocken tupfen und fein hacken oder alternativ durch die feine Scheibe eines Fleischwolfs drehen. Anschließend mit Sojasauce, einer Prise Salz, Currypulver, Ingwer, Knoblauch, Chili und Koriandergrün vermengen. Aus der Garnelenmasse mit angefeuchteten Händen kleine lange gleichmäßige Röllchen formen.
Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen und die Garnelen-Ćevapčići darin bei mittlerer Hitze 6 – 8
Minuten braten.
Sauce:
Lauch gründlich putzen, waschen, trockentupfen und fein schneiden.
Knoblauch abziehen und fein würfeln. Peperoncini waschen, halbieren, von Trennhäuten und Kernen befreien und fein würfeln. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Das Gemüse darin anbraten.
Restliche Zutaten, bis auf die Speisestärke, miteinander verrühren und zum Gemüse geben. Das Ganze kurz aufkochen lassen, ggf. mit etwas Speisestärke abbinden. Bis zum Servieren kalt werden
lassen.
Reis:
400 ml Salzwasser zum Kochen bringen und den
Reis darin ca. 10 Minuten bissfest garen. Anschließend abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen.
Salat:
Sojasprossen waschen und abtropfen lassen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen, trockentupfen und in feine Ringe schneiden. Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein schneiden und würfeln. Aus Reisessig, Sojasauce, Mirin, Sesamöl und Erdnussöl ein Dressing anrühren. Abgetropften Reis, Mango, Sprossen und Frühlingszwiebeln mit dem Dressing vorsichtig vermengen. Zum Schluss Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Garnitur:
Limette waschen, trockentupfen und vierteln. Das Gericht auf Tellern anrichten und mit Limettenspalten servieren.
Zusatz-Zutaten von Valentina: Panko, Minze, Thaibasilikum
Pankomehl verwendete Valentina als Bindung für die Garnelen- Ćevapčići. Minze und Thai-Basilikum verwendete
sie kleingeschnitten im Mango-Reis-Salat.
Zusatz-Zutaten von Müller: Panko,
Chiliflocken, Zitrone
Pankomehl verwendete Müller als Bindung für die Garnelen-
Ćevapčići. Mit der Zitrone schmeckte er Salat und Ćevapčići ab. Chiliflocken nutzte Müller, um die Sauce zu verfeinern.
Rezept: Johann Lafer
Quelle: Die Küchenschlacht vom 18.08.2023
Episode: Finale