Zutaten für 2 Personen
Für die Lammköfte:
- 200 g Lammhackfleisch
- ⅓ Zwiebel
- ¾ Knoblauchzehe
- ¾ Frühlingszwiebel
- 1,5 Scheiben Toastbrot
- 1 Ei
- 2 Zweige Thymian
- 3 EL Pinienkerne
- ¼ TL gemahlener Piment
- ¼ TL Kreuzkümmel
- ¼ TL Rosenpaprika
- ⅓ TL Schwarzkümmel
- Olivenöl
Für den Kısır:
- 200 g feiner Bulgur
- 1 Zwiebel
- ½ Knoblauchzehe
- 2 Frühlingszwiebeln
- ½ Zitrone
- 1 Bund glatte Petersilie
- ½ Bund Minze
- 1 EL Pinienkerne
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Aci biber salçasi (scharfes Paprikamark)
- ½ TL Kreuzkümmel
- 1 TL Pul Biber
- 2 EL Granatapfelmelasse
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Neutrales Öl
- Salz
- Pfeffer
Für den Joghurt-Dattel-Dip:
- 4 Medjool Datteln
- 4 EL Griechischer Joghurt
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Backofen auf 190 °C Umluft vorheizen.
Lammköfte:
Zwiebel und Knoblauch abziehen, beides sehr fein hacken und in Öl anbraten. Frühlingszwiebeln
von der Wurzel befreien und ebenfalls fein hacken. Toast in kaltem Wasser einweichen, mit den Händen gut ausdrücken und fein zerpflücken. Thymian mit den Pinienkernen
hacken.
Zwiebel, Knoblauch, Frühlingszwiebel, Toast, Thymian und Pinienkerne mit Hackfleisch, Ei,
Piment, Kreuzkümmel, Rosenpaprika und Schwarzkümmel in eine Schüssel geben und am besten mit den Händen zu einem glatten Fleischteig verarbeiten. Kleine ovale Frikadellen mit ca. 4 cm Durchmesser
daraus formen und in der Pfanne mit ein wenig Olivenöl anbraten. Die fertigen Köfte im vorgewärmten Ofen gar ziehen lassen.
Kısır:
150 ml Wasser zum Kochen bringen und in einer hitzebeständigen Schüssel über den Bulgur geben. Für 15 Minuten zugedeckt quellen lassen.
Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein würfeln und in etwas neutralem Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze andünsten. Kreuzkümmel, Pul Biber, Paprikamark und Tomatenmark dazugeben und kurz
andünsten. Pfanne vom Herd ziehen und alles abkühlen lassen.
Frühlingszwiebeln von der Wurzel befreien, der Länge nach halbieren und in feine Ringe
schneiden. Petersilie und Minze fein hacken. Die abgekühlte Zwiebel-Knoblauch-Masse auf den gequollenen Bulgur geben und einarbeiten. Granatapfelmelasse mit Frühlingszwiebeln und Kräutern
unterrühren. Olivenöl unterrühren. Zitrone halbieren, eine Hälfte auspressen und Bulgur mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten und über den Bulgur-Salat streuen. Bulgur in einem
kleinen Topf auf dem Herd bis zum Verzehr warmhalten.
Joghurt-Dattel-Dip:
Datteln klein schneiden, mit Joghurt verrühren und mit Salz und
Pfeffer abschmecken.
Rezept: Laura Krafft
Quelle: Die Küchenschlacht vom 08.06.2023
Episode: Mediterrane Länderküche
Weitere Rezepte aus dieser Folge: