Zutaten für 4 – 6 Personen
Für den Weckewerk-Burger:
- 1 kg Schweinekamm durchgedreht
- 2 Schalotten
- 3 Eier
- etwas Pfeffer und Salz
- 100 g Kapern
- 100 g Sardellen
- ein Schuss Sonnenblumenöl
- etwas Senf
- 5 – 6 runde Brötchen
- 1 Stück Butter
Für die Zwiebeln:
- ca. 100 ml Gurkenfond
- 3 rote Zwiebeln
- Salz
- Zucker
- Weißweinessig
Für die Sauce Tartar:
- Mayonnaise aus 1 Eigelb, etwas Senf und ca. 50 – 100 ml Sonnenblumenöl
- 2 Becher Schmand
- 3 dicke Gewürzgurken
- 2 gekochte Eier
- 1 Bund Schnittlauch
- 2 Löffel vom Feldsalat-Püree (siehe unten Alis Rezept: Kartoffel-Feldsalat-Suppe)
Für den Gurken-Dill-Salat:
- 5 kleine Salatgurken
- 1 Bund frischer Dill
- 1 Becher Schmand
- Öl
- Essig
- Zucker
- Salz
Zubereitung
Weckewerk:
Den durchgedrehten Schweinekamm mit 2 kleingeschnittenen Schalotten, 3 Eiern, 100 g kleingeschnittenen Kapern, 100 g kleingeschnittenen Sardellen, etwas Salz und Pfeffer vermengen und kalt stellen.
Zwiebeln:
Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und in Gurkenfond mit Salz, etwas Zucker und Weißweinessig süß-sauer einlegen.
Sauce:
Zunächst aus einem Eigelb und etwas Senf eine Mayonnaise schlagen. Zuerst tröpfchenweise und später im ganz dünnen Strahl ca. 50 bis 100 ml Sonnenblumenöl dazugeben, bis es eine cremige Masse ergibt. Dazu 2 Becher Schmand geben. Die Gewürzgurken schälen, in kleine Stücke schneiden und unterheben. 2 gekochte Eier hacken und ebenfalls unter die Sauce geben. Zum Schluss 2 Löffel vom pürierten Feldsalat unterheben.
Salat:
Salatgurken schälen und in Scheiben schneiden. Mit kleingeschnittenem Dill, einem Becher Schmand, Öl, Salz, Zucker und Essig vermengen.
Weckewerk:
Jetzt das Weckewerk zu Frikadellen formen und in reichlich Butter von beiden Seiten kurz in der Pfanne anbraten, bis sie von beiden Seiten schön knusprig sind.
Anrichten:
Kurz vor dem Anrichten die Brötchen aufschneiden, aushöhlen und bei 200 °C Ober- und Unterhitze ca. 4 –5 Minuten im Ofen aufbacken. In das warme Brötchen einen Löffel von der Sauce Tartar geben, die gebratene Weckewerk-Frikadelle darauf setzen, mit den eingelegten Zwiebeln toppen und mit dem Brötchendeckel dekorieren.
Den Gurken-Dill- Salat separat dazu reichen.
Rezept: Ali Güngörmüş
Quelle: Koch's anders vom 31.03.2020
Weitere Rezepte aus dieser Folge:
- Kartoffel-Feldsalat-Suppe mit Einlage von Ahler Bio-Rindwurscht | Ali Güngörmüş
- Kartoffel-Suppe mit Ahler Worschd | Timo Israng
- Weckewerk uff Vatters Art mit Rapunzel-Salat | Timo Israng