· 

Küchenschlacht | Kadhi mit Pakoda, Hähnchen und Basmati


Zutaten für 2 Personen 

 

Für Kadhi:

  • 300 g Griechischer Joghurt, 10 % Fett
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 cm Ingwer
  • 1 grüne Chili
  • 2 – 3 getrocknete rote Chilischoten
  • 1 Prise Asant
  • 6 frische Curryblätter
  • 1 ½ TL braune Senfkörner
  • ½ TL Bockshornkleesamen
  • ½ TL Paprikapulver
  • ¼ TL Kurkumapulver
  • 75 g Kichererbsenmehl
  • 1 EL Ghee
  • 2 EL Öl
  • Salz

 

Für Pakoda:

  • 125 g Kichererbsenmehl
  • 1 Kartoffel
  • 1 grüne Chili
  • 1 TL rotes Chilipulver
  • ¼ TL Kurkumapulver
  • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • ½ TL Korianderpulver
  • ½ TL Fenchelpulver
  • 2 Zweige Koriander
  • Neutrales Öl zum Frittieren
  • 1 EL Salz

 

Für das Hähnchen:

  • 500 g Hähnchenfilet
  • 1 Zitrone, Saft
  • 1 grüne Chili
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Joghurt
  • 3 Zweige Koriander
  • 1 EL Kurkumapulver
  • ½ TL rotes Paprikapulver
  • 1 Anisstern
  • ½ Zimtstange
  • 3 Kardamomkapseln
  • 1 EL Öl
  • 1 TL Salz

 

Für den Reis:  

  • 1 Tasse Basmati
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Ghee

 

Zubereitung 

 

Pakoda:

Kartoffel schälen und fein hacken. Chili mit Chilipulver zu einer Paste zerdrücken. Koriander klein hacken. Für die Pakodas Kichererbsenmehl, Chilipaste, Kurkumapulver, Kreuzkümmel, Fenchelpulver, Korianderpulver, 1 EL Korianderblätter und Salz nach Geschmack in einer Schüssel vermischen. So viel Wasser hinzufügen, dass ein
dickflüssiger Teig entsteht.


Öl in einer tiefen Pfanne zum Frittieren erhitzen. Esslöffelweise Teig in das heiße Öl geben und goldbraun frittieren. Aus dem Öl nehmen und auf ein Papiertuch legen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

 

Kadhi:

Joghurt, Kurkuma und Kichererbsenmehl in einer Schüssel verquirlen, bis eine glatte Masse entsteht. Eine Knoblauchzehe abziehen, Ingwer schälen und mit grüner Chili und getrockneten Chilis in einem Mörser zu einer Paste verarbeiten und zum Mehl geben.

 

Ghee in einer tiefen Pfanne erhitzen und Bockshornkleesamen hinzufügen. Wenn sie anfangen zu brutzeln, die Joghurt-Kichererbsenmehl-Mischung dazugeben. Gut umrühren, bis es kocht und Salz nach Geschmack hinzugeben. 5 Minuten
sautieren.


Zum Anmachen Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Übrige Knoblauchzehe abziehen und fein hacken. Senfkörner hinzufügen und wenn sie anfangen zu Brutzeln, Knoblauch, Curryblätter und Asant hinzufügen. Paprikapulver dazu geben. Die Würzmischung über das Kadhi gießen.

 

Reis:

Basmati waschen. 2 Tassen Wasser zum Kochen bringen. Reis, Salz und Ghee dazugeben. Hitze reduzieren und bedeckt köcheln lassen.

 

Hähnchen:

Knoblauch abziehen und in einem Mörser zu einer Paste verarbeiten. Mit Chili genauso verfahren. Zitrone halbieren und eine Hälfte auspressen. Hähnchenfilet mit Chili-Paste, Knoblauch-Paste, Kurkumapulver, Salz, Joghurt und Zitronensaft 15 – 30 Minuten marinieren.


Öl in die Pfanne geben. Anis, Zimtstange und Kardamom hinzugeben und braten, bis ein Aroma zu riechen ist. Fleisch zugeben und gut vermischen. Paprikapulver hinzugeben und 5 Minuten kochen lassen. 1 EL Zitronensaft und Korianderblätter hinzufügen und umrühren.

 

 

Rezept: Anu Jauhan

Quelle: Die Küchenschacht vom 12.06.2023

Episode: Leibgerichte

 

Download
Das Rezept als PDF
Kadhi mit Pakoda_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 45.9 KB
Download
Alle Rezepte der Sendung als PDF
KS 12.06.2023_Leibgerichte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 164.7 KB