· 

Küchenschlacht | Brezenpressknödel mit Rahmschwammerl


Zutaten für 2 Personen

 

Für die Knödel: 

  • 3 altbackene Brezeln
  • 1 Schalotte
  • 1 Ei
  • 220 ml Milch
  • 50 g Parmesan
  • Butter
  • 3 Zweige Thymian
  • Muskatnuss
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für die Schwammerl:

  • 4 Champignons
  • 2 Kräuterseitlinge
  • 4 Austernpilze
  • 1 Scheibe geräucherter magerer Speck
  • 1 Schalotte
  • ½ Knoblauchzehe
  • 50 g Parmesan
  • 300 ml Sahne
  • Butter
  • 220 ml Weißwein
  • 3 EL Balsamicoessig
  • 4 Zweige Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für den Salat:

  • 100 g Wildkräutermischung
  • 4 kleine essbare Blüten
  • 3 – 4 EL Balsamicoessig
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 1 – 2 EL Honig
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

 

Zubereitung

 

Knödel:

Brezeln kleinschneiden. Milch in einem Topf erwärmen. Schalotte abziehen, klein schneiden und in einer Pfanne in Butter anbraten. Thymian zupfen. Parmesan reiben und ca. 2-3 Esslöffel mit Brezeln, Ei, Milch, Schalotten und Thymian vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Masse zu Knödeln formen, plattdrücken und in einer heißen Panne mit Butter anbraten.

 

Schwammerl:

Pilze putzen und klein schneiden. Schalotte und Knoblauch abziehen und klein schneiden. Speck klein schneiden und mit Knoblauch und Schalotten in etwas Butter in einer Pfanne anbraten. Pilze dazugeben und anbraten. Mit Weißwein ablöschen und reduzieren lassen. Sahne dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Parmesan reiben und 4 EL Käse mit Balsamico unterheben. Sauce einkochen lassen. Petersilie hacken, drüberstreuen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Salat:

Salat waschen und trockenschleudern. Balsamicoessig, Senf, Honig und Olivenöl miteinander vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dressing mit dem Salat marinieren und mit Blüten garnieren.

 

 

Rezept: Maria Zinnbauer

Quelle: Die Küchenschlacht vom 12.06.2023

Episode: Leibgerichte

 

Download
Das Rezept als PDF
Brezenpressknödel_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 49.5 KB
Download
Alle Rezepte der Sendung als PDF
KS 12.06.2023_Leibgerichte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 164.7 KB