Zutaten für 2 Personen
Für den Blumenkohl:
- 1 mittelgroßer Blumenkohl
- 1 Tasse Tapiokaperlen
- 3 Knoblauchzehen
- 2 cm Ingwer
- 125 g Weizenmehl
- 30 g Speisestärke
- 1 TL rotes Chilipulver
- ½ TL Garam Masala
- ½ TL Korianderpulver
- ½ TL Fenchelpulver
- Neutrales Öl zum Frittieren
- ¼ TL grober Pfeffer
- Salz
Für die Sauce:
- 10 Datteln, ohne Stein
- ¼ grüne Paprika
- 1 EL passierte Tomaten, aus der Dose
- 1 Frühlingszwiebel
- ½ weiße Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 2 cm Ingwer
- 1 EL Tamarindenpaste, aus dem Glas
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Honig
- ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Fenchelpulver
- ½ TL Speisestärke
- 2 Zweige Koriander
- Neutrales Öl
Für das Kulcha:
- 2 EL Griechischer Joghurt, 10 % Fett
- 250 ml Milch
- 250 g Weizenmehl
- Mehl zum Mehlieren
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- ½ TL Schwarzkümmelsamen
- 2 Zweige Koriander
- 1 TL Zucker
- 1 EL Ghee
- 2 EL Öl
- 1 TL Salz
Zubereitung
Blumenkohl:
Tapiokaperlen über Nacht in Wasser einweichen (Verhältnis 1:1).
Knoblauch abziehen, Ingwer schälen und beides in einem Mörser zu einer Paste verarbeiten.
Tapioka abgießen. In einer großen Rührschüssel Weizenmehl, Speisestärke, Tapioka, Ingwer-Knoblauch-Paste, Chilipulver, Fenchelpulver, Korianderpulver, Garam Masala, Pfeffer und Salz gut
miteinander vermischen. Nach und nach Wasser zu der Mehlmischung geben und dabei ständig rühren, bis ein glatter und dicker Teig entsteht.
Blumenkohl in Röschen teilen, in den Teig geben und gut vermischen, so dass jedes Röschen gut
mit dem Teig bedeckt ist. Öl in einer tiefen Bratpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und Blumenkohlröschen vorsichtig in kleinen Portionen in die Pfanne geben. Darauf achten, dass die
Pfanne nicht zu voll ist. Die Hitze reduzieren und Blumenkohlröschen 10 Minuten in mittlerer bis niedriger Hitze braten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Mit einem
Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und auf Papiertüchern abtropfen lassen.
Sauce:
Datteln in Wasser einweichen. Knoblauch abziehen, Ingwer schälen und beides in einem Mörser zu einer Paste verarbeiten. Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Kreuzkümmel und Fenchelpulver braten, bis Aroma entsteht. Ingwer-Knoblauch-Paste hinzufügen. Paprika halbieren, entkernen und klein schneiden. Zwiebel abziehen und kleinschneiden. Paprika und Zwiebel mit in die Pfanne geben und kurz anbraten. Passierte Tomaten hinzufügen und 2 Minuten braten. Tamarinden- und hergestellte Dattelpaste hinzugeben. 50 ml Wasser hinzufügen und 2 – 3 Minuten kochen lassen. Honig und Sojasauce hinzugeben.
Die gebratenen Blumenkohlröschen (s.o.) in die Tamarinden-Dattel-Sauce geben und gut umrühren. Ggf. mit Speisestärke binden. Frühlingszwiebel von der Wurzel befreien, in Ringe schneiden, mit
Korianderblättern hinzufügen.
Kulcha:
In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron,
Salz und Zucker vermischen. Öl und Joghurt zum Mehl geben und gut vermischen, bei Bedarf Milch hinzufügen, damit ein weicher Teig entsteht. Der Teig sollte weich sein, aber nicht an den Händen
kleben. Teig kneten, damit er glatt und geschmeidig wird und etwa 15 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Teig erneut einige Sekunden lang kneten und in 4 gleiche Teile teilen, diese zu Fladen rollen. Teiglinge von beiden Seiten in trockenes Mehl drücken und zu einem Kreis von 6 cm Durchmesser ausrollen. Sollte der Teig am Nudelholz oder der Rollfläche kleben bleiben, noch etwas trockenes Mehl darüber streuen.
Koriander hacken. Ghee in einer Pfanne
erhitzen und Kulcha in die Pfanne legen. Mit einigen Tropfen Wasser beträufeln. Schwarzkümmelsamen und etwas Koriander über die noch feuchte Kulcha streuen und mit dem Spatel andrücken. Wenden,
sobald Kulcha anfängt, sich zu verfärben und zu „blubbern“.
Rezept: Anu Jauhan
Quelle: Die Küchenschlacht vom 14.06.2023
Episode: Vegetarische Küche
Weitere Rezepte aus dieser Folge: