· 

Küchenschlacht | Ricotta-Ravioli mit Spinat-und Zitronenfüllung


Zutaten für 2 Personen

 

Für den Teig:

  • 2 Eier
  • 100 g Mehl, Type 405
  • 100 g Spätzlemehl
  • Mehl zum Mehlieren
  • ½ TL Salz

 

Für die Spinatfüllung:

  • 200 g aufgetauter TK-Blattspinat
  • 1 Zitrone, Abrieb
  • 100 g Ricotta
  • 30 g Parmesan
  • 1 Ei
  • 80 g Pinienkerne
  • 3 Zweige Basilikum
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • Muskatnuss
  • Neutrales Pflanzenöl
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für die Zitronenfüllung:

  • 100 g Ricotta
  • 30 g Parmesan
  • 1 Ei
  • Zitronenabrieb, siehe Spinatfüllung
  • Pinienkerne, siehe Spinatfüllung
  • Salz
  • Pfeffer

 

Für die Nussbutter:

  • 100 g Butter
  • Salz

 

Für den frittierten Zitronenthymian:

  • 10 Zweige Zitronenthymian
  • Neutrales Pflanzenöl zum Frittieren

 

Zubereitung 

 

Teig: 

Mehle mit Eiern und Salz zu einem Teig kneten. Zu einer Kugel formen und in Folie einschlagen. Im Kühlschrank kurz ruhen lassen. Mit der Nudelmaschine dünne Teigplatten ausrollen und diese gut mit Mehl bestäuben. Mit dem Ravioli-Ausstecher runde Teigplatten ausstechen, die später mit der Füllung bestrichen und dann übereinandergelegt werden, zu Ravioli.

 

Spinatfüllung:

Spinat fein hacken. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Etwa 2 EL der gerösteten Kerne für die Füllung nutzen, den Rest für die 2. Füllung und Garnitur verwenden. Ei trennen und das Eigelb auffangen. Spinat mit Ricotta, Pinienkernen und Eigelb in einen Multizerkleinerer geben und mixen. Parmesan reiben. Basilikum abbrausen, trockenwedeln und Blätter abzupfen. Beides mit in den Mixer geben und pürieren. Zitrone heiß abwaschen und Schale abreiben. Masse mit geriebener Muskatnuss, Salz, Pfeffer, Hälfte des Zitronenabriebs und Cayennepfeffer abschmecken. Restlichen Zitronenabrieb für weitere Füllung verwenden.

 

Zitronenfüllung: 

Ei trennen und Eigelb auffangen. Parmesan reiben und mit Ricotta, Zitronenabrieb, 2 EL Pinienkerne und Eigelb vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

 

Nussbutter:

Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen, bis sie braun wird. Salzen.

 

Zitronenthymian:

Zitronenthymian in einer Pfanne mit heißem Fett knusprig frittieren. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

 

 

Rezept: Katja Zimny

Quelle: Die Küchenschlacht vom 28.06.2023

Episode: Vegetarische Küche

 

Download
Das Rezept als PDF
Ricotta-Ravioli mit Zitronenthymian_.pdf
Adobe Acrobat Dokument 40.5 KB
Download
Alle Rezepte der Sendung als PDF
KS 28.06.2023_Vegetarische Küche.pdf
Adobe Acrobat Dokument 99.9 KB