Zutaten für 2 Personen
Für den Heilbutt:
- 400 g Heilbuttfilet, mit Haut
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 3 EL Mehl
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Für die Linsen:
- 120 g Linsen (Le Puy oder Pardina)
- 1 Möhre
- ¼ Sellerieknolle
- 1,5 Zwiebeln
- 1 Zitrone, Saft
- 200 ml Sahne
- 1 EL Butter
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 1 TL Currypulver
- Olivenöl
- Zucker
- Salz
- Pfeffer
Für das Pfannenbrot:
- 160 ml Milch
- 50 g flüssige Butter
- 300 g Dinkelmehl, Typ 630
- 1 TL Backpulver
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- ½ TL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 EL Speiseöl
- Öl zum Braten
Für die Garnitur:
1 Bund krause Petersilie
Zubereitung
Backofen auf 90 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Heilbutt:
Heilbuttfilet in 2 gleich große Stücke teilen, Haut zwei- dreimal
einschneiden und auf der Hautseite in Mehl wenden. Olivenöl in ofentauglicher Pfanne erhitzen und auf der Hautseite 5 Minuten anbraten. Rosmarin und Thymian dazu geben. Den Fisch in der Pfanne
wenden und dann im Backofen 3 – 5 Minuten ziehen lassen.
Linsen:
Eine halbe Zwiebel abziehen. In kleinem Topf Wasser zum Kochen bringen
und darin die Linsen mit einer halben Zwiebel, Rosmarin und Thymian 15 Minuten gar kochen.
Restliche Zwiebel abziehen, Möhre und Sellerie schälen und alles in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit Olivenöl und Butter das klein geschnittene Gemüse scharf anbraten. Mit Currypulver, Salz, Pfeffer und Prise Zucker würzen. Hitze reduzieren und 4 – 5 Minuten ziehen lassen.
Linsen abgießen und abspülen. Ohne Kräuter und Zwiebel zum Gemüse geben, durchschwenken und dann Sahne hinzugeben. Mit ein einigen Spritzern Zitronensaft und ggf. Salz und Pfeffer
nachwürzen.
Pfannenbrot:
Mehl mit Backpulver, Salz und Zucker in einer
Schüssel mischen. Milch, Butter und Speiseöl zugeben und zu einem glatten Teig kneten. Teig in 4 Portionen teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu je 20 cm große (im Durchmesser) runden
Fladen ausrollen. In einer Pfanne das Öl erhitzen, je einen Fladen hineinlegen und von beiden Seiten je 2 Minuten backen. Mit etwas Kreuzkümmel bestreuen.
Garnitur:
Gericht mit Petersilie garnieren.
Rezept: Gerd Towara
Quelle: Die Küchenschlacht vom 25.07.2023
Episode: Leibgerichte
Weitere Rezepte aus dieser Folge:
- Hähnchen-Schnitzel mit Champignon-Rahmsauce, grünen Bohnen und Kartoffeln
- Königsberger Klopse mit Kartoffelstampf und Rote-Bete-Salat
- Tagliatelle alla carbonara und Wildkräuter-Salat mit Zitronen-Vinaigrette
- Tofu- und Nohut-Dürüm mit Knoblauch- und Tomaten-Joghurt-Sauce
- Zander-Lachs-Strudel mit Riesling-Sauce, Tomaten-Concassée und Spinat-Salat mit Erdbeer-Vinaigrette