Zutaten für 2 Personen
Für das Fladenbrot (Dürum):
- 200 g Weizenmehl, Type 1050
- 1 TL Backpulver
- 4 EL Öl
- ½ TL Salz
- Mehl
Für den Tofu:
- 2 Blöcke Räuchertofu
- 1 gelbe Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL edelsüßes Paprikapulver
- 1 EL gemahlener Piment
- 1 EL gemahlener Kreuzkümmel
- 1TL Kurkuma
- 1 TL Rauchsalz
- Neutrales Pflanzenöl
- Salz
- Pfeffer
Für die Nohut:
- 400 g Kichererbsen, aus der Dose
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL mildes Chilipulver
- 1 EL edelsüßes Paprikapulver
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Rauchsalz
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- Neutrales Pflanzenöl
- Salz
- Pfeffer
Für die Salat-Füllung:
- 1 Romanasalatherz
- 2 Tomaten
- ½ Gurke
- ¼ Rotkohl
- ¼ Weißkohl
- 1 rote Zwiebel
- ½ Bund glatte Petersilie
- 1 TL Zucker
- Salz
Für die Knoblauch-Sauce:
- 10 EL Sojajoghurt
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zitrone, Abrieb und Saft
- 1 – 2 Zweige glatte Petersilie
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Für die Tomaten-Joghurt-Sauce:
- 10 EL Sojajoghurt
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL edelsüßes Paprikapulver
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Fladenbrot (Dürum):
Mehl mit Backpulver,
Öl, Salz und 125 ml warmem Wasser verrühren. Teig einige Minuten kneten, bis er elastisch ist. 6 Kugeln formen und 15 Minuten ruhen lassen. Kugeln auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. In
einer Pfanne bei hoher Hitze von jeder Seite ca. 45 Sekunden backen. Nach dem Backen in Geschirrtuch einwickeln, damit sie warm und elastisch bleiben.
Tofu:
Knoblauch abziehen und hacken. Tofu mit einer Vierkantreibe hobeln. Mit Öl, Paprikapulver, Piment, Kreuzkümmel, Kurkuma und Rauchsalz vermengen und kurz ziehen lassen. Zwiebel
abziehen, halbieren und in feine Ringe schneiden. In einer Pfanne mit Öl glasig anbraten. Tofu zugeben und goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Nohut:
Kichererbsen abtropfen lassen und dann mit Tomatenmark, Chili, Paprika, Kurkuma, Rauchsalz, Kreuzkümmel, Zwiebel- und Knoblauchpulver vermengen. Bei Bedarf
mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit Öl ca. 10 Minuten anbraten.
Salat-Füllung:
Rot- und Weißkohl waschen und dünn hobeln. In einer Schüssel mit Salz und Zucker vermengen und durchkneten. Bis zum Servieren ziehen
lassen. Tomaten und Gurke waschen und würfeln. Zwiebel abziehen und in feine Ringe schneiden. Salat waschen, Blätter abtrennen und trockenschleudern. In kleine Stücke zupfen. Alles miteinander
vermengen.
Knoblauch-Sauce:
Knoblauchzehen abziehen. Petersilie hacken. Zitrone heiß abspülen, Schale abreiben, dann halbieren und den
Saft auspressen. Knoblauch mit dem Joghurt, Öl, Salz und Pfeffer in einen Standmixer geben und zu einer Sauce pürieren. Petersilie unterrühren und mit Zitronensaft und –abrieb
abschmecken.
Tomaten-Joghurt-Sauce:
Tomatenmark mit etwas heißem Wasser verrühren, damit es flüssiger wird. Knoblauch
abziehen und grob schneiden. Tomatenmark mit Joghurt, Knoblauch und Paprikapulver in einem Multizerkleinerer mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept: Jeanette Graneist
Quelle: Die Küchenschlacht vom 25.07.2023
Episode: Leibgerichte
Weitere Rezepte aus dieser Folge:
- Hähnchen-Schnitzel mit Champignon-Rahmsauce, grünen Bohnen und Kartoffeln
- Heilbutt mit Curry-Linsen und Pfannenbrot
- Königsberger Klopse mit Kartoffelstampf und Rote-Bete-Salat
- Tagliatelle alla carbonara und Wildkräuter-Salat mit Zitronen-Vinaigrette
- Zander-Lachs-Strudel mit Riesling-Sauce, Tomaten-Concassée und Spinat-Salat mit Erdbeer-Vinaigrette