Ein Klassiker der Thai-Küche. Es gehören in diesen Salat sowohl Fleisch als auch Fisch bzw. Meeresfrüchte.
Zutaten für 4 Personen
- 50 g Glasnudeln
- 6 – 8 Garnelen
- 100 g Schweinehackfleisch oder Hühnerbrust
- 2 TL Speisestärke
- Sesamöl
- 3 EL Erdnussöl
- 1 cm Ingwer
- 1 cm Zitronengraskolben
- 2 – 3 Chilischoten (rot und grün)
- 2 Knoblauchzehen
- 3 Frühlingszwiebeln
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- 2 EL Fischsoße
- Saft von 1 Limette
- Koriandergrün
- Basilikum
- Kopfsalatblätter
Zubereitung
Glasnudeln mit kochendem Wasser überbrühen und ½ Stunde einweichen. Mit einer Schere in Stücke schneiden.
Garnelen längs halbieren, entdärmen und mit Stärkepulver und ein paar Tropfen Sesamöl vermischen. Hackfleisch (oder gehacktes Hühnerfleisch) mit Stärke und ein paar Sesamölspritzern durchkneten, in den heißen Wok geben und im Erdnussöl krümelig braten. Ingwer, Zitronengras, Chili, Knoblauch und Frühlingszwiebeln fein hacken und kurz mitbraten, ebenso die Garnelen. Salzen, pfeffern und eine Prise Zucker hinzufügen. Mit Fischsoße beträufeln.
Die abgetropften Glasnudeln unters Hackfleisch mischen. Vom Feuer ziehen und mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Zerzupfte Koriander- und Basilikumblätter ganz zum Schluss untermischen.
Den Glasnudel-Salat in einer Schüssel neben den Salatblättern anrichten. Dazu passt sehr gut die Dip-Sauce vom Thai-Salat Laab Ped (Rezept siehe unten).
Tipp:
Die Blätter sind hier keineswegs nur Dekoration, sondern zum Essen gedacht und Bestandteile des Salats. Am besten reicht man eine ganze Platte mit unterschiedlichsten Salatblättern und Kräutern dazu. So kann sich jeder Gast den Salat bissenweise in einzelne Blätter packen, nach Gusto Kräuter und Marinade hinzufügen und die kleinen Päckchen dann in den Mund schieben.
Rezept: Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer
Quelle: Kochen mit Martina und Moritz vom 18.10.2014
Episode: Thai-Salate
Weitere Rezepte aus dieser Folge: