Zutaten für 2 Personen
Für die Frikadellen:
- 250 g gemischtes Hackfleisch
- 1 kleine Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 2 cm Ingwer
- 1 Zitrone
- 2 Scheiben Toastbrot, ca. 40 g
- 50 ml Milch
- 1 Ei, Gr. M
- 1 EL Butter
- 1 ½ TL scharfer Senf
- ½ TL gerebelten Majoran
- ½ TL Paprikapulver
- 4 Zweige glatte Petersilie
- Neutrales Pflanzenöl
- Salz
- Pfeffer
Für den Kartoffelstampf:
- 500 g Kartoffeln, mehligkochend
- 200 ml Milch
- 50 g Butter
- Muskatnuss
- Salz
Für das Bayrisch Kraut:
- 1 kleiner Spitzkohl
- 1 Scheibe Schinkenspeck
- 1 Zwiebel
- 100 ml Sahne
- 200 ml helles Bier
- 1 TL Speisestärke
- 1 TL Kümmelsamen
- 1 Prise Zucker
- Butter
- Salz
- Pfeffer
Für die Karotten:
- 8 kleine Karotten mit Grün
- 2 Zweige glatte Petersilie
- 3 EL Butter
- 2 TL Zucker
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Kartoffelstampf:
Kartoffeln schälen, waschen, vierteln und in Salzwasser garen. In ein
Sieb abgießen und wieder in den Topf geben. Milch erhitzen und nach und nach mit der Butter zu den Kartoffeln geben. Mit einem Kartoffelstampfer stampfen, bis ein cremiges Püree entsteht. Mit
Salz und geriebener Muskatnuss würzen.
Frikadellen:
Toastbrot würfeln und mit Milch in einer Schüssel mischen. Schalotte und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Ingwer schälen und reiben. In Butter glasig dünsten. Eier aufschlagen, verquirlen und mit Senf, Salz und Pfeffer würzen. Zitrone heiß abwaschen und Schale abreiben (etwa ½ TL). Abrieb mit ins Ei geben und Paprika und Majoran unterrühren. Petersilie abbrausen, trockenwedeln und fein hacken.
Hackfleisch mit eingeweichtem Brot,
verquirltem Ei, angedünsteten Schalotten, Knoblauch, Ingwer und Petersilie vermengen. Frikadellen formen und in einer Pfanne mit Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Auf
Küchenpapier abtropfen lassen.
Kraut:
Zwiebel abziehen.
Zusammen mit Schinkenspeck in kleine Würfel schneiden und in Butter anbraten. Äußere Blätter und Strunk vom Spitzkohl entfernen und Blätter in 1 bis 2 cm große Rauten schneiden. Schinken und
Zwiebeln aus der Pfanne nehmen und den Spitzkohl in derselben Pfanne mit Butter scharf anbraten, bis er Farbe bekommt. Mit Salz, Zucker, Kümmel und Pfeffer würzen. Mit Bier ablöschen und weich
ziehen lassen. Sahne angießen und nach Bedarf mit etwas angerührter Speisestärke abbinden.
Karotten:
Karottengrün bis auf ca. 1 cm abschneiden. Karotten putzen und waschen. In sprudelndem Salzwasser ca. 7 Minuten kochen, abgießen und gut abtropfen lassen. In einer Pfanne Butter
erwärmen, 2 TL Zucker zugeben und leicht karamellisieren lassen. Karotten hineingeben und von allen Seiten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Rezept: Tanja Eib
Quelle: Die Küchenschlacht vom 15.05.2023
Episode: Leibgerichte
Weitere Rezepte aus dieser Folge:
- Caesar Salad mit knusprig panierten Hähnchen-Streifen und Knoblauch-Croûtons
- Erbsen-Risotto mit Morcheln und Zuckerschoten
- Himmel un Ääd 2.0: Blutwurst-Pralinen mit Kartoffel-Karotten-Stampf, Apfel-Chutney und Röstzwiebeln
- Im Chicorée-Mantel gebackene Lachsfarce mit Honig-Senf-Dip und Pastinaken-Chips
- Zander im Bierteig mit Erbsen-Wasabi-Püree, Streichholz-Kartoffeln und asiatischem Gurken-Salat